Wir widmen uns heute dem spannenden Thema “Arten-Bestimmung mit dem Smartphone” und haben dabei einen ganz besonderen Tipp. Denn wie Sie gleich erfahren werden, muss man dafür in den meisten Fällen noch nicht einmal eine App installieren, Ihr Smartphone kann dies bereits!
Auf jedem Android-Gerät ist die App Google Fotos bereits installiert. Sie kann neben der Galerie-App zum Anschauen der Fotos genutzt werden, die auf dem Handy (oder Tablet) gespeichert sind. Ein großer Vorteil der Google Fotos App ist, dass man damit die Bilder online speichern und auf den Computer übertragen kann. Aber darum soll es heute nicht gehen, dies war bereits Thema im ersten Teil unseres Kurses.
Eine andere tolle Funktion von Google Fotos ermöglicht das Bestimmen von Tieren und Pflanzen (und übrigens auch von Gegenständen, Produkten und Sehenswürdigkeiten). Diese Funktion heißt Google Lens. Sie wird beim Betrachten eines Fotos unterhalb des Bildes angezeigt und analysiert nach einem Antippen das Foto. Es wird gewissermaßen eine Suche gestartet, was auf dem Bild zu sehen ist. Diese Funktion kann sehr gut zum Bestimmen von Tieren und Pflanzen genutzt werden.
Öffnen Sie also das Foto mit Google Fotos und tippen Sie danach auf das Lense-Symbol. Das Bild wird nun analysiert und zeigt mögliche Treffer an. Diese können erneut angetippt werden, um weitere Informationen zu erhalten, zum Beispiel von Wikipedia. Die Lense-Funktion erkennt nicht nur Tiere und Pflanzen sehr zuverlässig, sondern auch Gegenstände, Orte und Sehenswürdigkeiten. Unser Film führt es Schritt für Schritt vor:
Bonusfilm
Zusätzlich zu unserem Smartphone-Film schenken wir Ihnen heute einen weiteren Film. Denn die Bestimmung von Pflanzen kann auch am Computer durchgeführt werden, mit Fotos, die man bereits auf dem Computer hat. Dafür ist keine App nötig, alles funktioniert über eine kostenfreie Internetseite.
Die Internetseite zum Bestimmen von Pflanzen finden Sie hier:
PlantNet: https://identify.plantnet.org/