Willkommen zum elften Kurstag,
heute verwenden wir noch einmal das bereits häufig angesprochene Google-Konto und die Google-Cloud, dieses Mal zum Synchronisieren von Notizen. Eine Notizen-App ist ja an sich schon sehr praktisch. Hier drei typische Beispiele für den Alltag:
1. Einkaufsliste erstellen
Sie können ganz einfach eine Liste mit den Dingen erstellen, die Sie einkaufen möchten. Praktisch: Sie können mit der App, die wir vorstellen, Häkchen setzen, wenn Sie etwas schon im Wagen haben. So behalten Sie perfekt den Überblick.
2. Merkzettel für nützliche Infos
Zum Beispiel das WLAN-Passwort bei Freunden notieren, Öffnungszeiten von einem Arzt oder Laden, Bankverbindung die man öfter benötigt, Packliste für den Urlaub.
3. Ideen festhalten – jederzeit und überall
Ihnen fällt spontan eine Idee ein – z. B. für ein Geschenk, ein Rezept, ein Hobby oder eine Reise? Schnell in der Notizen-App speichern, bevor Sie es vergessen. Es können sogar Fotos hinzugefügt werden.
Und nun kommt das Beste: Mithilfe des Google-Kontos können wir alle Informationen auch vom Computer aus einsehen. Das bedeutet: Notizen, die wir unterwegs am Smartphone angelegt haben, können wir zuhause am Computer sehen und bearbeiten. Und umgekehrt können wir zum Beispiel zuhause am Computer eine Einkaufsliste schreiben und diese dann unterwegs im Geschäft aufrufen und abhaken. Unser Film zeigt, wie es funktioniert.
Im Browser öffnen Sie bitte die Seite https://keep.google.com um auf die Notizen zuzugreifen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mit dem selben Google-Konto angemeldet sind, wie am Smartphone.