Levato

Computer und Handy: endlich verständlich!

  • Handy
  • Internet
  • Computer
  • Problem
  • Mitglied
  • Shop
  • Newsletter
    • Newsletter kostenfrei abonnieren
  •  

Tag 11: Android – Notizen

Willkommen zum elften Kurstag,

heute verwenden wir noch einmal das bereits häufig angesprochene Google-Konto und die Google-Cloud, dieses Mal zum Synchronisieren von Notizen. Eine Notizen-App ist ja an sich schon sehr praktisch. Hier drei typische Beispiele für den Alltag:

1. Einkaufsliste erstellen
Sie können ganz einfach eine Liste mit den Dingen erstellen, die Sie einkaufen möchten. Praktisch: Sie können mit der App, die wir vorstellen, Häkchen setzen, wenn Sie etwas schon im Wagen haben. So behalten Sie perfekt den Überblick.

2. Merkzettel für nützliche Infos
Zum Beispiel das WLAN-Passwort bei Freunden notieren, Öffnungszeiten von einem Arzt oder Laden, Bankverbindung die man öfter benötigt, Packliste für den Urlaub.

3. Ideen festhalten – jederzeit und überall
Ihnen fällt spontan eine Idee ein – z. B. für ein Geschenk, ein Rezept, ein Hobby oder eine Reise? Schnell in der Notizen-App speichern, bevor Sie es vergessen. Es können sogar Fotos hinzugefügt werden.

Und nun kommt das Beste: Mithilfe des Google-Kontos können wir alle Informationen auch vom Computer aus einsehen. Das bedeutet: Notizen, die wir unterwegs am Smartphone angelegt haben, können wir zuhause am Computer sehen und bearbeiten. Und umgekehrt können wir zum Beispiel zuhause am Computer eine Einkaufsliste schreiben und diese dann unterwegs im Geschäft aufrufen und abhaken. Unser Film zeigt, wie es funktioniert.

 

/wp-content/video/wihak2/googlekeep.mp4

 

Im Browser öffnen Sie bitte die Seite https://keep.google.com um auf die Notizen zuzugreifen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mit dem selben Google-Konto angemeldet sind, wie am Smartphone.

Wichtige allgemeine Informationen
 
Dautermann Braun Aktion
 
Wir sind Andreas Dautermann und Kristoffer Braun von Levato und wir haben diesen Kurs für Sie erstellt.
 
  Alle Videos und Texte aus dem Online-Kurs dürfen Sie herunterladen. Um ein Video herunterzuladen, klicken Sie mit einem Rechtsklick in das Video, während es läuft.
 
  Der Kurs bleibt mindestens 2 Jahre lang für Sie verfügbar.
 
  Sie müssen kein Mitglied von Levato sein, um die Inhalte des Online-Kurses nutzen zu können. Wer ein Kursteilnehmer ist und die Rechnung zum Online-Kurs bezahlt hat, den erwarten keine weiteren Zusatzkosten.
 
  Wenn das Video ruckelt und immer wieder zwischendrin stoppt, pausieren Sie es mit einem Linksklick in das Videobild hinein und warten 2-3 Minuten. Danach starten Sie das Video wieder.
 
  Wenn Sie gerne mehr über Levato erfahren wollen, klicken Sie hier: Das ist Levato!
 

 

  • Meinung
  • FAQ
  • AGB
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Auszeichnungen
  • Über uns

Copyright 2025 by Levato UG (haftungsbeschränkt)