Hallo zu Kurstag 12!
An einem vorherigen Kurstag haben wir uns schon angesehen, wie man Dokumente mit dem Smartphone einscannen und abspeichern kann. Aber wäre es nicht großartig, wenn man Text aus einem Foto direkt entnehmen könnte? Zum Beispiel wenn man eine Buchseite, eine Visitenkarte, ein Schild oder ein Plakat fotografiert hat? Sie ahnen es bereits, auch das ist möglich! Und zwar verwenden wir dafür die Lens-Funktion von Google Fotos, mit der wir auch schon Tiere und Pflanzen bestimmt haben. Texte können in Bildern erkannt und kopiert werden, um sie an anderer Stelle wieder einzufügen. Links in Texten können mit dem Browser geöffnet werden, Telefonnummern werden erkannt und können direkt angerufen werden. Wie das alles geht, zeigt unser Film des Tages:
Weitere Tipps für die Anwendung
Gute Bildqualität hilft: Je klarer das Foto ist, desto besser erkennt Lens den Text. Bei unscharfen oder schiefen Bildern kann es zu Fehlern kommen.
Screenshots funktionieren auch sehr gut: Wenn Sie eine wichtige Nachricht oder Information sehen, machen Sie einfach einen Screenshot. Lens kann den Text daraus in den meisten Fällen fehlerfrei extrahieren.
Texte aus Dokumenten oder Büchern abfotografieren: Sehr nützlich, um Passagen zu sichern, ohne sie abtippen zu müssen.
Texterkennung sogar bei handschriftlichen Notizen: auch das funktioniert überraschend gut, wenn die Handschrift leserlich ist – ideal für Notizen auf Papier.