Herzlich willkommen zum 13. Kurstag,
wir möchten Ihnen heute zeigen, wie Sie Ihre Browser-App als Passwortmanager für die Zugangsdaten von Internetseiten verwenden können. Mit dieser Funktion müssen Sie Passwörter beim Anmelden nicht mehr von Hand eingeben. Ob Sie diese Funktion nutzen möchten, das ist natürlich Ihnen überlassen. Beim Abspeichern der Passwörter kann man wählen, ob diese nur lokal auf dem Gerät gespeichert werden sollen, oder ob die Passwörter zusätzlich mit dem Google-Konto synchronisiert werden sollen. Dies ermöglicht unter anderem einen Zugriff mit weiteren Geräten und den Google-Sicherheitscheck. Die Passwörter werden verschlüsselt gespeichert und sind zusätzlich noch einmal durch die Bildschirmsperre des Smartphones geschützt.
In unserem Beispiel verwenden wir die Zugangsdaten für die Levato-Mitgliedschaft. Natürlich können alle erdenklichen Zugangsdaten für Internetseiten auf diese Weise gespeichert werden.
Vorteile beim Sichern der Passwörter im Google-Konto
Sie haben auf allen Geräten Zugriff auf Ihre Passwörter
Sobald Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden – sei es auf einem neuen Smartphone, Tablet oder im Chrome-Browser auf dem Computer – stehen Ihnen Ihre gespeicherten Passwörter sofort zur Verfügung.
Ihre Zugangsdaten sind sicher in der Cloud gespeichert
Geht Ihr Gerät verloren oder wird beschädigt, bleiben Ihre Passwörter in Ihrem Google-Konto erhalten und lassen sich jederzeit wiederherstellen.
Sie können Ihre Passwörter auch im Browser abrufen
Unter https://passwords.google.com haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter – unabhängig vom verwendeten Gerät.
Sie erhalten Sicherheitswarnungen zu Ihren Passwörtern
Der Google Passwortmanager informiert Sie, wenn ein Passwort unsicher ist, mehrfach verwendet wurde oder Teil eines bekannten Datenlecks ist. So können Sie schnell reagieren und Ihre Daten schützen.