Willkommen zu Kurstag 2,
nachdem wir uns gestern angesehen haben, wie und wo der Apple-Account mit dem Smartphone verknüpft ist, wollen wir die iCloud heute nutzen, um Daten zu übertragen. Dabei können wir einerseits Daten vom Smartphone auf den Computer übertragen oder umgekehrt. Diese Daten können zum Beispiel Fotos, Videos, PDF-Dateien oder Musik-Dateien sein. Am iPhone verwenden wir dafür die Dateien-App, in der wir auf den iCloud-Speicher zugreifen können. Am Computer wählen wir den Zugriff über den Browser, hierfür besuchen wir die Internetseite www.icloud.com. Alles Weitere sehen Sie ausführlich in unserem Film.
Weiterführende Informationen
Jeder Nutzer eines Apple-Accounts erhält 5 GB kostenlosen Speicherplatz, der über alle Anwendungen hinweg geteilt wird, die die iCloud verwenden.
Nutzung des kostenlosen Speicherplatzes:
iCloud Drive: Speicherung und Synchronisation von Dateien wie Dokumenten, Tabellen, Präsentationen und anderen Dateitypen.
Fotos: Speicherung und Synchronisation von Fotos und Videos.
Kalender, Notizen, Passwörter, Nachrichten und weitere Apps: Synchronisation von App-Daten.
Kostenpflichtige Speichererweiterungen:
Für zusätzlichen Speicherplatz bietet Apple kostenpflichtige Abonnements. In Deutschland (Stand März 2025) gelten dafür folgende Preise:
50 GB: 0,99 Euro pro Monat
200 GB: 2,99 Euro pro Monat
2 TB: 9,99 Euro pro Monat