Herzlich willkommen zum fünften Kurstag,
heute verwenden wir schon wieder das Google-Konto, allerdings für eine ganz andere Funktion. Wir wollen heute unser Smartphone orten. Diese unglaublich nützliche Funktion hilft bei Verlust, Diebstahl oder wenn man sich einfach nicht mehr sicher ist, wo man sein Handy abgelegt hat. Dieses Orten funktioniert über eine spezielle Internetseite: google.com/android/find.
Auf dieser Seite müssen wir uns wieder mit dem Google-Konto anmelden, um unser Smartphone auf einer Karte zu lokalisieren. Es lässt sich sogar ein Ton abspielen und das Smartphone kann aus der Ferne gesperrt werden. Dafür müssen zuvor aber die richtigen Einstellungen auf dem Gerät getätigt werden. Unser Film zeigt, wie das alles funktioniert.
Voraussetzungen, damit das Orten funktioniert
1. Das Gerät ist eingeschaltet.
Ein ausgeschaltetes Smartphone kann nicht geortet werden.
2. Es hat eine aktive Internetverbindung.
Entweder über WLAN oder mobile Daten. Ohne Internetverbindung kann es keine Standortdaten an Google senden.
3. Es ist mit einem Google-Konto angemeldet.
Und zwar mit dem Google-Konto, mit dem wir es orten wollen.
4. Die Standortermittlung ist aktiviert.
Also: Einstellungen > Standort = ein. Nur dann kann der genaue Ort bestimmt werden.
5. Die Funktion „Mein Gerät finden“ ist aktiviert.
Einstellungen > Google > „Mein Gerät finden“ = ein. Diese Funktion erlaubt Google, das Gerät über die Website zu orten, zu sperren oder zu löschen.