Hallo zum neunten Kurstag,
wir hoffen, es geht Ihnen gut, und der Kurs gefällt Ihnen. Google Maps haben wir uns schon im ersten Teil unseres Smartphone-Kurses einmal angeschaut. Heute geht es noch einen Schritt weiter, denn wir zeigen Ihnen, wie man Offline-Karten auf dem Handy speichern kann. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn man in den Urlaub fährt und sich dort in Regionen aufhält, bei denen man keine Internetverbindung hat oder man weiß vorher nicht genau, ob es eine gute Internetverbindung geben wird. Die Navigation und Standortbestimmung per GPS funktioniert dann trotzdem, selbst wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
Die Funktion der Offline-Karte kann aber auch zu Hause hilfreich sein, denn wenn man Google Maps oft am Wohnort verwendet, dann kann man auch hier die Karte auf dem Handy speichern, um Datenvolumen bei der Nutzung einzusparen. Denn wenn die Karteninformation schon auf unserem Gerät gespeichert sind, müssen sie nicht über die mobile Internetverbindung heruntergeladen werden.
Navigation mit Google Maps
Offline-Karten speichern
Hinweis zur Offline-Karte:
Sobald die Offline-Karte gespeichert ist, muss diese nicht gesondert aktiviert werden oder ausgewählt werden, damit sie genutzt werden kann. Sobald Sie sich im Karten-Bereich der zuvor gespeicherten Offline-Karte befinden, wird automatisch keine Internetverbindung mehr benötigt.