Ü50 auf der Datenautobahn
02.09.2009 – MAINZ
Von Timo Philippi
COMPUTERKURS Studenten geben älteren Einsteigern Starthilfe
Probleme mit dem Computer? Auf ihrer Seite “www.starthilfe50.de” bieten Andreas Dautermann und Kristoffer Braun, zwei Publizistikstudenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hilfestellung. Seit 1. Juli existiert das Angebot, das sich, so Dautermann, an die “über 50-jährigen Computerneulinge” richtet.
Mit kurzen, selbst gedrehten Videos wird versucht, die wichtigsten Grundkenntnisse zu vermitteln, die zur Bedienung eines PC und zur Nutzung des Internet erforderlich sind. Auch über Nutzen und Gefahren verschiedenster Internetseiten soll der Computerlaie aufgeklärt werden. “In den Videos”, erzählt Braun, “achten wir immer auf eine verständliche Sprache, die ohne computerspezifische Fachbegriffe auskommt, eben für Leute, die nicht wie wir mit dem Computer aufgewachsen sind.”
Die Videos sind nur etwa fünf bis zehn Minuten lang, doch steckt ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand dahinter. Wieviel Zeit die Produktion eines einzelnen Videos in Anspruch nehme, erklärt Dautermann, hänge ganz von Länge und Schwierigkeitsgrad ab; einen halben Tag könne es aber durchaus mal dauern.
Die beiden Webautoren hatten in der Vergangenheit schon des öfteren helfend am PC eingreifen müssen. Immer wieder habe man Freunden und Verwandten beim Lösen diverser Probleme geholfen, “und wenn es nur das Finden des USB-Anschlusses war”. Das seien ja eigentlich keine Probleme, erläutern sie, man müsse eben eine Art Nachhilfe geben. Dies war Motivation zum Aufbau der Internetseite. Die Nutzergemeinde dankt und zeigt sich von dem neuen Konzept begeistert: “Seit 15 Jahren nutze ich den PC, aber ich hatte noch nie so eine detaillierte und überschaubare Darstellung der Arbeitsmöglichkeiten”, kann man im Kommentar einer Besucherin auf der Seite lesen.
Doch nicht nur die “Generation 50plus” ist interessiert. So befinden sich die beiden Mainzer mit ihrem Konzept in der Rubrik “Seniorinnen und Senioren” in der Endrunde des Wettbewerbs “Wege ins Netz 2009”, ausgeschrieben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Preisverleihung ist am 7. September auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin.
Ein Ende des Projekts sei nicht abzusehen, sagt Dautermann. “Das ist ein wohl unerschöpfliches Thema, das kann nie abgeschlossen werden.”
Quelle: http://www.allgemeine-zeitung.de/region/mainz/meldungen/7347674.htm und Allgemeine Zeitung Mainz vom 02.09.2009