Buchband:
Nutzung und Nutzen des Internets im Alter
Empirische Befunde zur Alterslücke und Empfehlungen für eine responsive Digitalisierungspolitik
Kapitel “Schlussfolgerungen für die Förderung digitaler Kompetenz im Alter
Seite 166
Selbsthilfe mit Erklärvideos – LEVATO
Im Rahmen des vom BMWI ausgerichteten Wettbewerb “Wege ins Netz” wurde 2009 das Projekt Starthilfe 50 von zwei Studenten ausgezeichnet, die den Alltag mit PC und Internet mit einfach gestalteten und verständlichen Erklärvideos erleichtern wollen. 2014 wurde das Start-up noch einmal durch das Ministerium als “Kreativpilot” gewürdigt. Inzwischen umfasst das Angebot 18 Kurse mit 800 Filmen. Uns wurde von einem 80-jährigen ehemaligen Lehrer begeistert bestätigt, wie gut verständlich die Erklärvideos sind und wie gut das jeweils richtige Video bei einem konkreten Problemen zu finden ist. Man kann einzelne Kurse als DVD kaufen oder ein Abonnement für 60 € im Jahr abschließen und online auf alle Filme zugreifen. Dieser Preis ist durch den Aufwand begründet, den eine Gestaltung der Videos nach dem Sprachgebrauch und den Sehgewohnheiten älterer Menschen bereitet, zum Beispiel keine Fremdwörter, Schritt-für-Schritt-Darstellung. Einige Kurse beziehungsweise Videos können unentgeltlich genutzt werden, damit man sich von der Qualität überzeugen kann. Die Anbieter Andreas Dautermann und Kristoffer Braun sehen diese Videos als einen Beitrag zum gezielten Aufbau von Selbstwirksamkeit (vgl. Dautermann und Braun 2012, S. 116) und damit als einen Schlüssel zur Steigerung der Lernmotivation ältere Menschen.
Quelle:
Herbert Kubicek und Barbara Lippa: Nutzung und Nutzen des Internets im Alter. Empirische Befunde zur Alterslücke und Empfehlungen für eine responsive Digitalisierungspolitik. Vistas Verlag 2017, S. 116.