Levato

Computer und Handy: endlich verständlich!

  • Handy
  • Internet
  • Computer
  • Problem
  • Mitglied
  • Shop
  • Newsletter
    • Newsletter kostenfrei abonnieren
  •  

Darmstädter Echo am 26.06.2010

Studenten erklären Netzwelt für Senioren

Internet: Zwei Studenten gestalten Website für Senioren und erklären, wie PC und Internet funktionieren

 

Da steht er, der neue Computer. Jetzt möchte man ihn auch benutzen, kommt aber nicht so recht voran und gibt schnell auf. Wenn Sohn oder Enkel helfen, reicht es vielleicht gerade mal dazu, eine E-Mail-Adresse einzurichten und ein paar Grüße zu verschicken: Ein Großteil der älteren Generation steht auf Kriegsfuß mit der neuen elektronischen Welt. Dabei kann gerade diese neue Technik im Alter helfen, eingeschränkte Mobilität, etwa durch Online-Bestellungen, auszugleichen.

Auch an ihren Eltern, so berichten sie, haben die beiden Mainzer Studenten Andreas Dautermann und Kristoffer Braun gesehen, mit welchen Schwierigkeiten die gerne als Silver Surfer bezeichneten Senioren im Internet zu kämpfen haben. Es ist die für sie undurchschaubare Technik, das Überangebot an Informationen, die Angst, etwas falsch zu machen. Da kann man doch helfen, meinten die beiden und hatten auch schnell eine Idee: Wir zeigen den älteren PC-Nutzern in kurzen selbstgedrehten Filmen Schritt für Schritt, wie’s geht. Auf ihrer Seite www.starthilfe50.de können die Ungeübten nun exakt nach verfolgen, wie die wichtigsten Schritte am Computer funktionieren.

Kristoffer Braun, der in Darmstadt an der Georg-Büchner-Schule sein Abitur gemacht hat, erklärt das Konzept genauer: ,,In unseren Videos sieht man immer den Computerbildschirm, die Kamera folgt dabei dem Mauszeiger. Was der Betrachter sieht, kann er am eigenen PC einfach nachmachen.”

Die beiden Studenten der Kommunikationswissenschaften drehen ihre Filme in einem selbst eingerichteten kleinen Studio mit einer speziellen Software, die gleichzeitig den Bildschirm und die erklärenden Sätze aufzeichnet. Danach werden diese in der Fachsprache ,,Screencast” genannten Erklärteile noch mit einer An- und Abmoderation versehen. Die fertigen Videos werden dann in das im Internet beliebte Flashformat umgewandelt und in die Internetseite eingebunden. Die beiden Studenten sind sich sicher, dass man beim Anschauen der Filme besser lernen kann als durch eine rein schriftliche Anleitung.

Der Erfolg der Seite scheint dies zu bestätigen: Immer mehr Besucher nutzen das Angebot und drücken ihre Dankbarkeit in Kommentaren und E-Mails aus. ,,Da kommt manche AHA-Erfahrung, es wird alles mit wenigen Worten verständlich erklärt. Ich wünschte, ich hätte schon viel früher davon gewusst”, freut sich zum Beispiel eine Schweizer Nutzerin über die Starthilfe50-Seite.

Bestätigt in ihrer Arbeit wurden die beiden Studenten, als das Projekt im vergangenen Jahr vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beim Wettbewerb ,,Wege ins Netz 09″ ausgezeichnet wurde. Und eine weitere Auszeichnung gab es Anfang Juni dieses Jahres: Beim achten Multimediawettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz wurde Starthilfe50 mit dem zweiten Platz bedacht.

Der Preis wurde unter dem Motto ,,Die Idee inspiriert, IT fasziniert – Jungunternehmer mIT Kreativität” in Koblenz vergeben. Vor allem die Verständlichkeit und die kreative Umsetzung der Lerninhalte in den Filmen haben die Jury überzeugt, hieß es. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis ermutigt die beiden Jungunternehmer, ihre Idee weiter auszubauen. So soll die momentan auf der Internetseite erhältliche DVD-Edition ab 2011 auch in Buchhandlungen zu kaufen sein.

Woher haben Braun und Dautermann eigentlich die Ideen für ihre Erklärfilme? ,,Am Anfang haben wir einfach einmal zusammengetragen, was unsere Eltern und deren Bekannte für Probleme am Computer hatten. Diese Fragen haben wir zuerst bearbeitet. Mittlerweile bekommen wir auch regelmäßig Zuschriften von Besuchern der Seite, die uns Themen vorschlagen”, erklärt Andreas Dautermann.

Thematisch behandeln die Lernvideos die ersten Schritte am PC sowie im World Wide Web zum Beispiel die Bedienung der Maus und der Tastatur, das Erstellen einer E-Mail-Adresse oder Fragen, was eigentlich Links- und Rechtsklicks mit der Maus bewirken oder was man unter Amazon zu verstehen hat.

In den Videos verzichten die beiden bewusst auf Fachausdrücke und versuchen, langsam und geduldig zu erklären. Insgesamt 150 Filme haben sie mittlerweile erstellt. Immer 50 davon sind auf der Internetseite www.starthilfe50.de zu sehen.

Ob sich die Seite ausbauen und damit hauptberuflich weiterführen lässt? Die beiden Studenten, die kurz vor dem Abschluss stehen, sind nicht abgeneigt. Schließlich, so die aktuelle Online-Studie von ARD und ZDF, nutzen mittlerweile in Deutschland knapp zwölf Millionen Menschen ab 50 Jahren das Netz. Es ist die Altersgruppe mit dem größten Wachstumspotenzial.

Informationen:
Andreas Dautermann und Kristoffer Braun sind per E-Mail über info@starthilfe50.de zu erreichen oder per Telefon unter 06131/2058686.

 

Quelle: Darmstädter Echo vom 26.06.2010.
Online auch abrufbar unter http://www.echo-online.de/freizeit/multimedia/medienpublizistik/Studenten-erklaeren-Netzwelt-fuer-Senioren;art2550,971484

Schnellauswahl

   Pressemeldungen

   TV-Beiträge

   Zeitungsberichte

   Für Journalisten

  • Meinung
  • FAQ
  • AGB
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Auszeichnungen
  • Über uns

Copyright 2025 by Levato UG (haftungsbeschränkt)