Willkommen zum ersten Kurs-Tag!
Zuerst wollen wir uns die grundsätzliche Bedienung des Tablets ansehen. Das Tablet hat verschiedene Tasten und Knöpfe, manche davon findet man am Gerät, andere sind nur auf dem Bildschirm zu sehen. In unseren Filmen verwenden wir ein Samsung Tablet, da diese Geräte in Deutschland die höchste Verbreitung haben. Bei anderen Geräten können die Tasten an anderen Stellen platziert sein. Lesen Sie dazu auch die schriftlichen Hinweise unter den Filmen. Außerdem schauen wir uns heute auch noch die Toneinstellungen an, da diese direkt mit den Lautstärketasten im Zusammenhang stehen.
Tasten am Gerät
Tasten auf dem Bildschirm
Toneinstellungen
Weiterführende Informationen
Bei Tablets variieren die verfügbaren physischen Tasten je nach Hersteller und Modell. Während Samsung-Tablets in der Regel nur die Powertaste und die Lautstärketasten besitzen, gibt es bei anderen Tablets eventuell zusätzliche physische Tasten oder Knöpfe. Hier sind einige Beispiele:
1. Home-Taste
Einige Tablets, insbesondere ältere Modelle von Apple (iPads bis zur 7. Generation) und Samsung, besitzen eine physische Home-Taste. Diese dient zum Zurückkehren zum Startbildschirm und kann in einigen Fällen auch als Fingerabdrucksensor (Touch ID) fungieren.
2. Assistive Tasten
Manche Modelle des Amazon Fire Tablets haben neben den Lautstärketasten und der Powertaste auch Tasten für die Sprachsteuerung mit Alexa.
3. Kamerataste
Einige ältere Sony Xperia Tablets haben eine separate Taste, um die Kamera-App zu starten und Fotos aufzunehmen.
4. Schalter für Bildschirmrotation
Einige Tablets (z. B. ältere Modelle von Lenovo) haben einen physischen Schalter, um die automatische Bildschirmrotation ein- oder auszuschalten.
5. Schalter für Stummschaltung
Manche Tablets haben einen separaten Schalter, um das Gerät schnell stumm zu schalten.