Willkommen zu Kurstag 12!
Heute dreht sich alles um Fotos und ihre Verwaltung auf dem Tablet. Viele Tablets haben eine normale Galerie-App, doch Google bietet mit Google Fotos eine leistungsstarke Alternative, die noch mehr Möglichkeiten bietet, inklusive einer Sicherung der Bilder.
In drei Videos erfahren Sie heute: Was ist der Unterschied zwischen der Galerie und Google Fotos? Wir schauen uns an, welche App welche Funktionen hat. Wie funktioniert Google Fotos? Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen, um Ihre Bilder zu organisieren und zu bearbeiten. Wie aktiviere ich die Sicherung in Google Fotos? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Bilder automatisch in der Cloud speichern, damit sie nicht verloren gehen. Legen wir los – viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten von Google Fotos!
Unterschied Galerie und Google Fotos
Google Fotos: Vorstellung
Google Fotos: Sicherung
Weiterführende Informationen
Wenn Sie die Sicherung in Google Fotos aktivieren, werden Ihre Fotos und Videos in der Cloud gespeichert, also im Online-Speicher Ihres Google-Kontos. Dieser Speicherplatz ist derselbe, der auch für Google Drive, Gmail und andere Google-Dienste verwendet wird. Jeder Nutzer bekommt 15 GB kostenlosen Speicherplatz – dieser wird gemeinsam von allen Diensten genutzt.
Sobald die Sicherung aktiviert ist, lädt das Tablet automatisch neue Fotos und Videos hoch, sobald eine Internetverbindung besteht. Das hat den Vorteil, dass Ihre Bilder nicht nur auf dem Gerät, sondern auch online gesichert sind – selbst wenn das Gerät verloren geht oder kaputt geht, sind die Fotos weiterhin über Ihr Google-Konto abrufbar.
Was passiert, wenn kein Speicherplatz mehr frei ist?
Wenn der kostenlose Speicherplatz im Google-Konto voll ist, passiert Folgendes: Die Sicherung stoppt automatisch. Neue Fotos und Videos werden nicht mehr hochgeladen. In der App erscheint meist ein Hinweis, dass kein Speicherplatz mehr verfügbar ist. Bereits gesicherte Fotos bleiben erhalten, es werden nur neue Bilder nicht mehr gesichert, solange der Speicher voll ist.
Was kann man dann tun? Google bietet kostenpflichtige Speicherpläne über Google One an, zum Beispiel 100 GB für 1,99 Euro pro Monat.