Levato

Computer und Handy: endlich verständlich!

  • Handy
  • Internet
  • Computer
  • Problem
  • Mitglied
  • Shop
  • Newsletter
    • Newsletter kostenfrei abonnieren
  •  

Tag 3: Android-Tablet – Lesbarkeit

Herzlich willkommen zu Kurstag 3!

Wir möchten uns heute anschauen, wie wir das Tablet noch weiter auf unsere Bedürfnisse einstellen können. Dazu gehört vor allem die Größe von Schrift und Symbolen. Viele Menschen klagen über eine zu kleine Schrift. Hierzu gibt es aber zum Glück verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Wir können einerseits nur die Schrift, andererseits aber auch die ganze Darstellung des Tablets vergrößern. Zur Verbesserung der Lesbarkeit kann außerdem der Dunkelmodus dienen. Gerade abends oder in dunklen Umgebungen kann es angenehmer sein, wenn der Bildschirm nicht so hell leuchtet.

Anzeigegröße

/wp-content/video/androidtablet/android_tablet_schriftgroesse.mp4

 

Dunkelmodus

/wp-content/video/androidtablet/android_tablet_dunkelmodus.mp4

 

Weiterführende Informationen

Der Menüpunkt in den Einstellungen für die Schriftgrößenanpassung kann bei Tablets anderer Hersteller unterschiedlich benannt sein, je nach Android-Version und Hersteller-Anpassungen. Hier sind die häufigsten Bezeichnungen für diesen Menüpunkt:

1. „Anzeige“ oder „Display“
Dies ist die häufigste Bezeichnung, wie auch in unserem Film, z. B. bei Samsung, Google Pixel oder vielen Tablets mit Standard-Android.

2. „Bildschirm“
Manche Hersteller, wie Huawei oder Xiaomi, verwenden stattdessen „Bildschirm“.

3. „Barrierefreiheit“ oder „Bedienungshilfen“
Bei einigen Tablets (z. B. Lenovo oder in älteren Android-Versionen) kann die Schriftgrößenanpassung unter „Barrierefreiheit“ oder „Bedienungshilfen“ zu finden sein.

4. „Personalisierung“ oder „System“
Manche Hersteller bündeln solche Einstellungen unter „Personalisierung“ oder „System“ (seltener).

Wichtige allgemeine Informationen


Dautermann Braun Aktion
 
Wir sind Andreas Dautermann und Kristoffer Braun von Levato und wir haben diesen Kurs für Sie erstellt.
 
  Alle Videos und Texte aus dem Online-Kurs dürfen Sie herunterladen. Um ein Video herunterzuladen, klicken Sie mit einem Rechtsklick in das Video, während es läuft.
 
  Der Kurs bleibt mindestens 2 Jahre lang für Sie verfügbar.
 
  Sie müssen kein Mitglied von Levato sein, um die Inhalte des Online-Kurses nutzen zu können. Wer ein Kursteilnehmer ist und die Rechnung zum Online-Kurs bezahlt hat, den erwarten keine weiteren Zusatzkosten.
 
  Wenn das Video ruckelt und immer wieder zwischendrin stoppt, pausieren Sie es mit einem Linksklick in das Videobild hinein und warten 2-3 Minuten. Danach starten Sie das Video wieder.
 
  Wenn Sie gerne mehr über Levato erfahren wollen, klicken Sie hier: Das ist Levato!
 


 

  • Meinung
  • FAQ
  • AGB
  • Kontakt
  • Presse
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Auszeichnungen
  • Über uns

Copyright 2025 by Levato UG (haftungsbeschränkt)