Hallo und willkommen zu Kurstag 6,
heute geht es um die Tastatur. Tablets bieten nämlich flexible Tastaturoptionen, um das Schreiben an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Auf jedem Tablet ist eine virtuelle Bildschirmtastatur vorinstalliert, die sich automatisch öffnet, wenn Texteingaben erforderlich sind. Diese Tastatur kann oft personalisiert werden. Wir zeigen Ihnen in dieser Lerneinheit, wie man mit der Tastatur schreibt, welche Einstellungen es gibt und wie man sogar eine andere Tastatur installieren und hinzufügen kann.
Schreiben mit der Tastatur
Tastatureinstellungen
Tastatur wechseln
Weiterführende Informationen
Viele Tablets ermöglichen auch das Anschließen externer Tastaturen. Diese sind eine nützliche Erweiterung für Tablets, um produktiver arbeiten zu können. Sie bieten ein angenehmeres Schreibgefühl, mehr Präzision und ermöglichen eine bessere Nutzung des Bildschirms, da die virtuelle Tastatur dadurch ersetzt wird.
Die Verbindung erfolgt auf verschiedene Arten, wobei die kabellose Bluetooth-Verbindung am häufigsten genutzt wird. Hierbei wird die Tastatur in den Bluetooth-Einstellungen des Tablets gekoppelt, was besonders flexibel ist, da kein Kabel benötigt wird. Allerdings müssen solche Tastaturen regelmäßig aufgeladen werden. Eine Alternative ist die kabelgebundene Verbindung über USB oder USB-C, die eine stabile Verbindung ohne Akku- oder Batteriebetrieb ermöglicht, jedoch weniger flexibel ist. Für bestimmte Tablet-Modelle, wie zum Beispiel das Microsoft Surface, gibt es zudem spezielle Tastatur-Docks oder magnetische Anschlüsse, die sich nahtlos in das Gerät integrieren.
Damit externe Tastaturen genutzt werden können, muss das Tablet einige Voraussetzungen erfüllen. Für kabellose Modelle ist Bluetooth erforderlich, was bei den meisten modernen Geräten vorhanden ist. Kabelgebundene Tastaturen erfordern in der Regel die Unterstützung von USB OTG (On-The-Go), damit das Tablet externe Geräte wie Tastaturen erkennt. Während die meisten modernen Tablets kompatibel sind, könnten bei älteren oder sehr günstigen Modellen aber Einschränkungen auftreten.
Der Einsatz externer Tastaturen bringt viele Vorteile mit sich. Sie sind ideal für längere Texte, E-Mails oder produktives Arbeiten mit Tabellen. Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Medientasten oder integrierte Touchpads, die die Bedienung noch komfortabler machen. Beliebte Modelle sind beispielsweise das Logitech K380, das Apple Magic Keyboard (für iPads) oder das Samsung Smart Keyboard Trio 500, die alle für unterschiedliche Modelle und Anwendungen optimiert sind.
Insgesamt erweitern externe Tastaturen die Funktionalität eines Tablets, denn sie machen das Arbeiten komfortabler und ermöglichen es, das Tablet ähnlich wie einen Laptop zu nutzen, was besonders für längere Schreibarbeiten oder berufliche Anwendungen hilfreich ist.