Willkommen zur siebten Lerneinheit,
gestern haben wir ja bereits sehr ausführlich über die Tastatur gesprochen. Es gibt eine tolle Alternative zum Tippen mit der Tastatur, nämlich die Diktierfunktion. Dabei sprechen Sie mit Ihrem iPad und alles Gesprochene wird in geschriebenen Text umgewandelt. Gerade beim Schreiben längerer Texte ist das eine große Hilfe. Diese Funktion muss möglicherweise erst in den Einstellungen aktiviert werden, damit das Mikrofon-Symbol auf der Tastatur erscheint. Sehen Sie sich dazu unseren heutigen Film an:
Weiterführende Informationen
Achten Sie darauf, am besten in einer möglichst ruhigen Umgebung zu sprechen. Sprechen Sie deutlich und vermeiden Sie Dialekte oder umgangssprachliche Begriffe. Korrigieren Sie den Text nach der Diktierung auf jeden Fall noch einmal, da Fehler durch Hintergrundgeräusche oder Missverständnisse entstehen können. Die Funktion ist sehr gut, aber nicht perfekt und kann vor allem bei komplexen Wörtern oder Fachbegriffen Fehler machen. Normalerweise wird für die Diktierfunktion eine aktive Internetverbindung benötigt, da die Spracheingabe in den meisten Fällen von den Apple-Servern verarbeitet wird. Denken Sie auch daran, dass Sie während des Diktierens Sprachbefehle wie ‚Komma‘, ‚Punkt‘ oder ‚neue Zeile‘ nutzen können, um den Text besser zu strukturieren. Normalerweise werden diese Befehle im Satz erkannt und korrekt umgesetzt.