In den letzten Wochen haben wir sehr viel über das Ende von Windows 10 und die Verlängerung der Sicherheitsupdates für ein weiteres Jahr berichtet. Auch heute werden wir das Thema noch einmal aufgreifen, da wir in den letzten Tagen wieder sehr viele Rückfragen dazu erhalten haben. Die häufigste Frage: “Wie sehe ich, ob meine Anmeldung für die verlängerten Updates wirklich geklappt hat?”
Aktueller Stand
Seit dem 14. Oktober 2025 gibt es offiziell eigentlich keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10. Microsoft hat aber nach mehrfachen Hin und Her beschlossen, dass man doch noch für ein weiteres Jahr solche Sicherheitsupdates erhalten kann. Die einzige Bedingung dafür ist, dass man mit einem Microsoft-Konto am Computer angemeldet ist. Wir haben in unserem Beitrag vor zwei Wochen daher ausführlich gezeigt, wie man ein solches Microsoft-Konto erstellt und wie man es mit dem Computer verknüpft. Hier können Sie den Beitrag nachlesen und die beiden Filme anschauen, die wir dazu erstellt haben:
Das Ende von Windows 10 – Entwarnung!
Hat es wirklich geklappt?
Wir haben daraufhin viele Rückmeldungen erhalten, mit der Frage, wie man denn erkennt, ob es wirklich geklappt hat und ob man jetzt tatsächlich noch ein Jahr länger die Updates erhält. Manche Kunden haben davon berichtet, dass sie automatisch eine Einblendung auf dem Computer erhalten haben, die bestätigt, dass man für die erweiterten Sicherheitsupdates registriert ist. Andere Menschen haben diese Meldung bislang noch nicht erhalten.
Da wir die Meldung auf unserem Levato-Computer auch nicht erhalten haben, haben wir weiter recherchiert und herausgefunden, dass man sich doch aktiv durch einen Mausklick für die kostenlosen erweiterten Sicherheitsupdates, auch ESU-Programm genannt, registrieren muss. Auf manchen Computern erscheint der Link dafür direkt in den Einstellungen unter dem Menüpunkt Updates, bitte schauen Sie dort zuerst nach. Microsoft schreibt dazu: Gehen Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update. Wenn Ihr Gerät die Voraussetzungen erfüllt, wird ein Link zur Registrierung für ESU angezeigt.
Es geht aber auch über die Internetseite von Microsoft, falls dieser Link bei Ihnen in den Einstellungen (noch) nicht angezeigt wird. So bekommen auch Sie garantiert die Bestätigung, dass es geklappt hat!
Auch dazu haben wir für Sie einen Film mit einer detaillierten Anleitung erstellt:
Hier geht es zu der Seite von Windows, die im Film genutzt wird.
Wie im Video gezeigt wird, ist eine Sicherung der persönlichen Windows-Einstellungen im Microsoft-Konto jetzt doch nicht mehr nötig, um die verlängerten Updates zu erhalten. Das hatte Microsoft zwar vor ein paar Wochen noch verlangt, hat diese Bedingung nun aber gestrichen. Die Sicherung kann trotzdem sinnvoll sein, wenn man demnächst auf einen Computer mit Windows 11 umsteigen möchte, sie ist jetzt aber freiwillig.
Wie geht es jetzt weiter?
Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben und unter den Updates in den Einstellungen den grünen Haken sehen, dann sind Sie gut aufgestellt und erhalten auch in den nächsten Monaten noch Sicherheitsupdates für Windows 10. Sie haben also noch ein Jahr lang Zeit, um sich auf den Umstieg zu Windows 11 vorzubereiten. Denn eine weitere Verlängerung wird es von Microsoft sicherlich nicht geben. Wie man am einfachsten auf Windows 11 umsteigt und dabei seine Daten mitnimmt, dazu erstellen wir wie bereits mehrfach angekündigt gerade einen Kurs, der in wenigen Wochen veröffentlicht wird. Wenn der Kurs fertig ist, werden wir ausführlich darüber berichten. Das Gute ist, dass jetzt kein Zeitdruck mehr besteht, um diesen Umstieg durchzuführen.
Wichtige Schlussbemerkung
Der Vorgang wird nicht auf jedem Computer absolut identisch ablaufen. Microsoft stellt die Links zur Verlängerung auch nicht auf allen Computern gleichzeitig zur Verfügung, so wie auch die Updates nicht auf allen Computern zeitgleich ankommen. Dies geschieht nach und nach. Bedenken Sie, dass das Problem derzeit mehrere 100 Millionen Computer alleine in Europa betrifft.
Zudem kann es sein, dass einige Computer die Voraussetzungen trotz korrekt eingerichtetem Microsoft-Konto nicht erfüllen, zum Beispiel weil der Computer nicht auf dem aktuellen Stand ist und noch vorausgehende Updates installiert werden müssen. Bleiben Sie daher geduldig und schauen Sie einfach alle paar Tage einmal auf die Update-Seite in den Einstellungen. Wenn alle Updates installiert sind und das Microsoft-Konto vorhanden ist, dann werden auch bei Ihnen irgendwann die erweiterten Updates angeboten und Sie können sich dafür registrieren. Man muss nicht sofort tätig werden, ihr Computer ist nicht gefährdet, nur weil einige Tage kein Update installiert wird. Es gibt also keinen Grund zur Eile oder zur Besorgnis.