Levato

Computer und Handy: endlich verständlich!

  • Handy
  • Internet
  • Computer
  • Problem
  • Mitglied
  • Shop
  • Newsletter
    • Newsletter kostenfrei abonnieren
  •  

4. Wie exportiere ich meine eigenen Dateien?

Zurück zum Inhaltsverzeichnis         Weiter zum nächsten Film


 

/wp-content/video/windowswechsel/eigenedateienexport.mp4

 

Zusatzinformationen:

Tastenkombination
Die gezeigte Funktion zum gleichzeitigen Auswählen mehrerer Dateien und/oder Ordner funktioniert folgendermaßen: Sie drücken die STRG-Taste und halten diese weiterhin gedrückt. Die STRG-Taste befindet sich auf Ihrer Tastatur meist an zwei Stellen. Es gibt die Taste nämlich zweimal. Es spielt keine Rolle, welcher der beiden Tasten Sie drücken. Eine STRG-Taste befindet sich links unten auf der Tastatur, die andere befindet sich rechts unten auf der Tastatur. Wenn Sie nun die STRG-Taste gedrückt halten und währenddessen mit der Maus nach und nach auf mehrere Dateien mit einem Linksklick klicken, dann werden alle diese Dateien blau hinterlegt. D.h. sie sind markiert und ausgewählt. Alles, was man nun als Aktion durchführt, wird auf alle Dateien gleichzeitig angewendet.

Eigene Dateien
Leider kann man nicht verallgemeinern, wo die eigenen wichtigen Dateien auf einem Computer liegen. Das kann grundsätzlich nämlich eigentlich jeder so machen, wie er will. Jeder kann sich einen Ort auf dem Computer aussuchen, wo er die eigenen Dateien ablegt. Den Ort, den ich in dem Erklärfilm zeige, ist aber der Standard-Ort. Hier werden normalerweise in den allermeisten Fällen die wichtigen Dateien abgelegt. Überlegen Sie einfach in aller Ruhe, wo sich Ihre Dateien, die Ihnen lieb sind, befinden. Und kopieren Sie diese dann auf die externe Festplatte. Wenn Sie Ihren alten Computer weiterhin im Keller oder im Schrank verwahren, so können Sie zur Not ja aber auch immer wieder mal an den alten Computer, um schnell eine vergessene Datei auf den neuen Computer zu kopieren. Für so ein schnelles Kopieren einer Datei kann man den alten Computer mit Windows XP auch in einigen Monaten und Jahren kurz mal wieder benutzen. Nur die alltägliche regelmäßige Nutzung sollte unbedingt so bald wie möglich eingestellt und der Wechsel zu Windows 8 durchgeführt werden.

USB-Festplatte trennen
Der absolut sicherste Weg, eine externe Festplatte zu trennen, ist folgender: Sie fahren Ihren Computer komplett herunter. Und wenn der Computer ausgeschaltet ist, dann können Sie gefahrlos den USB-Stecker der externen Festplatte abziehen.

Kundenservice an erster Stelle

Andreas Dautermann

Hinter Levato stecken zwei Menschen, der eine davon bin ich, Andreas Dautermann. Ich kümmere mich persönlich um Ihre Bestellung.

Hier können Sie bestellen


    Bitte wählen Sie:

    1 Jahr Mitgliedschaft: 60 € (Kein Abo)
    Smartphone-Handbuch 19,90 €
    Lexikon 9,90 €

    Vorname und Nachname

    Straße und Hausnummer

    Postleitzahl und Ort und Land

    Telefonnummer (optional)

    E-Mail-Adresse

    Kommentarfeld (Hinweise oder Fragen)

    Bitte AGB & Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung zustimmen:


    Über uns

    Kristoffer Braun

    Hinter Levato stecken zwei Menschen, der andere davon ist Kristoffer Braun. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Klicken Sie hier.

    So funktioniert unsere Seite
    Klicken Sie hier für die Anleitung:
    "Wie schaue ich einen Film auf Levato?"
    Suche
    Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein:



    • Meinung
    • FAQ
    • AGB
    • Kontakt
    • Presse
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Auszeichnungen
    • Über uns

    Copyright 2025 by Levato UG (haftungsbeschränkt)