Levato

Computer und Handy: endlich verständlich!

  • Handy
  • Internet
  • Computer
  • Problem
  • Mitglied
  • Shop
  • Newsletter
    • Newsletter kostenfrei abonnieren
  •  

Kostenlose Bilder und Bildbearbeitung


Nicht nur jetzt zur Weihnachtszeit erfreuen sich kostenlose Bilder und Grafiken aus dem Internet großer Beliebtheit. Wie Sie sicherlich wissen, dürfen Bilder, die man im Internet findet, nicht einfach so heruntergeladen und für alles Mögliche genutzt werden. Denn die Bilder können dem Urheberrecht unterliegen und daher geschützt sein. Es gibt aber zahlreiche Seiten im Internet, auf denen man ganz legal Bilder herunterladen darf. Diese Bilder können Sie kostenlos für alle möglichen Zwecke verwenden (sogar kommerziell), ohne dass ein Autor angegeben werden muss. Das liegt daran, dass diese Internetseiten ganz gezielt nur solche Bilder sammeln und zur Verfügung stellen, die keine (oder besonders freundliche) Urheberrechte besitzen.
 

Pixabay

Wir arbeiten sehr gerne mit der Seite Pixabay. Pixabay ist nach eigener Auskunft “eine lebendige Community von Künstlern, die urheberrechtsfreie Bilder, Illustrationen, Videos und Musik teilen. Alle Inhalte sind unter der Pixabay-Lizenz freigegeben, was eine sichere Verwendung selbst für kommerzielle Zwecke ermöglicht. Eine Quellenangabe ist freiwillig.” Hier findet man professionelle Fotos, aber auch Grafiken und Zeichnungen zu den verschiedensten Themen. Ob zur Weihnachtszeit oder zu Ostern, auf der Seite können Sie hunderte Bilder herunterladen, um diese für Ihre persönlichen Projekte zu benutzen. Dies können zum Beispiel Kollagen, Postkarten, Bastelprojekte aber eben auch Internetseiten sein. Bei Pixabay können Sie wie bei einer Suchmaschine einen Suchbegriff eingeben. Es werden dann alle Treffer zu dem Begriff angezeigt. Klicken Sie ein Bild an, so wird es in großer Ansicht geöffnet. Nun kann man rechts auf “Kostenlose Downloads” klicken. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Dateigrößen. Die kleineren Größen können einfach so heruntergeladen werden, nur für die beste Auflösung muss man sich bei Pixabay registrierter Nutzer anmelden. Zur Erinnerung: Je größer die Auflösung eines Bilds ist, desto größer kann man es verlustfrei ausdrucken. Testen Sie die Seite unter www.pixabay.com.
 

Pexels

So ähnlich wie Pixabay, nur eben mit anderen Bildern, funktioniert auch die Seite Pexels. Die deutsche Internetseite Pexels bietet Medien zum Download an und unterhält eine Bibliothek mit über 3,2 Millionen Fotos und Videos, die jeden Monat um etwa 200.000 Dateien wächst. Die Inhalte werden von den Nutzern hochgeladen und manuell überprüft. Die Nutzung und das Herunterladen der Medien ist kostenlos, die Website generiert genau wie Pixabay Einnahmen durch Werbung für andere, kostenpflichtige Fotodatenbanken. Auf die Frage, was man mit den Bildern machen darf, antwortet Pexels: “Du kannst alle Fotos und Videos auf Pexels kostenlos verwenden. Eine Namensnennung ist nicht erforderlich. Den Fotografen oder Pexels zu erwähnen ist also nicht notwendig, aber wir freuen uns immer, wenn dies trotzdem geschieht. Du kannst die Fotos und Videos auf Pexels ganz nach Wunsch ändern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und ändere sie ganz nach Belieben.” Auch hier können Sie sich also für Ihre Projekte bedienen. Schauen Sie sich die Seite doch einmal an, die Adresse lautet www.pexels.com.
 

Kostenlose Bildbearbeitung im Netz

Leistungsstarke Bildbearbeitungsprogramme wie zum Beispiel das bekannte Photoshop oder der Adobe Illustrator sind ziemlich teuer. Aber auch hier gibt es kostenlose Abhilfe aus dem Netz. Wer anspruchsvolle Bildbearbeitung kostenfrei nutzen möchte und nicht davor zurückschreckt, sich in ein Programm mit tausenden von Funktionen einzuarbeiten, dem empfehlen wir die Seite www.photopea.com. Es handelt sich dabei um ein Bildbearbeitungsprogramm, das direkt im Browser geöffnet und verwendet wird. Sie müssen also nichts installieren und können sofort loslegen. Eine der häufigsten Fragen zur Bildbearbeitung, die wir erhalten, ist die Frage, wie man eine Person oder einen Gegenstand aus einem Bild ausschneidet. Man spricht auch von “Freistellen”. Auch solche komplizierten Aufgaben sind mit Photopea kostenfrei möglich. Dazu haben wir einen ganz neuen Film für Sie erstellt. Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine eher fortgeschrittene Anwendung.
 

Neuer Film: Objekte freistellen

/wp-content/video/fotos/photopea_bildfreistellen.mp4

 


 

Levato in den sozialen Medien

 

–  –  – 

Kundenservice an erster Stelle

Andreas Dautermann

Hinter Levato stecken zwei Menschen, der eine davon bin ich, Andreas Dautermann. Ich kümmere mich persönlich um Ihre Bestellung.

Hier können Sie bestellen






    Bitte wählen Sie:

    1 Jahr Mitgliedschaft: 60 € (Kein Abo)
    Smartphone-Handbuch 19,90 €
    Lexikon 9,90 €

    Vorname und Nachname

    Straße und Hausnummer

    Postleitzahl und Ort und Land

    Telefonnummer (optional)

    E-Mail-Adresse

    Kommentarfeld (Hinweise oder Fragen)

    Bitte AGB & Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung zustimmen:


    Über uns

    Kristoffer Braun

    Hinter Levato stecken zwei Menschen, der andere davon ist Kristoffer Braun. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Klicken Sie hier.

    So funktioniert unsere Seite
    Klicken Sie hier für die Anleitung:
    "Wie schaue ich einen Film auf Levato?"
    Suche
    Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein:



    • Meinung
    • FAQ
    • AGB
    • Kontakt
    • Presse
    • Partner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Auszeichnungen
    • Über uns

    Copyright 2025 by Levato UG (haftungsbeschränkt)