Häufig werden wir von Mitgliedern gefragt, wie man sich aus dem Mitgliederbereich wieder abmeldet bzw. ausloggt (wie es oft genannt wird). Dafür gibt es ganz rechts oben das Symbol eines kleinen Schlosses. Dieses ist nur dann zu sehen, wenn Sie aktuell als Mitglied bei Levato angemeldet sind. Klicken Sie darauf, so werden Sie abgemeldet.
Doch wie wichtig ist es denn, sich auf diese Weise abzumelden?
Obwohl normalerweise immer dazu geraten wird, sich “auszuloggen”, bevor man eine Internetseite verlässt, ist dies auf unserer Seite nicht ganz so wichtig. Das liegt daran, dass auf unserer Seite keine persönlichen oder sensiblen Daten von Ihnen gespeichert sind. Das Anmelden auf unserer Seite schaltet ausschließlich die Kurse und das Archiv der Newsletterbeiträge frei.
Wie gefährlich es ist, wenn man sich nicht abmeldet, das hängt also vor allem von der Art der Internetseite ab, aber auch vom verwendeten Gerät. Wenn andere Personen Zugriff auf dasselbe Gerät haben, sei es in einem öffentlichen Raum (Internetcafé, Bibliothek) oder zu Hause auf einem geteilten Computer, könnten diese Personen möglicherweise auf Ihr Benutzerkonto zugreifen, solange Sie nicht ausgeloggt sind. Denn das Schließen des Browser-Fensters beendet nicht immer automatisch auch Ihre “Sitzung” auf der Website. (Eine “Sitzung” beschreibt den Zeitraum zwischen Anmeldung und Abmeldung auf einer Internetseite.) Sogenannte Session-Cookies bleiben oft weiterhin aktiv, obwohl der Browser zwischenzeitlich geschlossen wurde. (Session-Cookies bestimmen die Dauer einer “Sitzung”.) Jemand Fremdes könnte die Website auf dem verwendeten Gerät nach Ihnen erneut öffnen und die “Sitzung” würde weiterlaufen, das Gerät wäre weiterhin mit den Zugangsdaten angemeldet. Je nachdem, auf welcher Seite diese Sitzung ausgeführt wird, könnte eine andere Person, die den betroffenen Computer nutzt, unter Ihrem Namen E-Mails einsehen und versenden, Beiträge veröffentlichen oder sensible Aktionen durchführen, z.B. Einkäufe tätigen oder Nachrichten in sozialen Netzwerken posten.
Und falls Ihr Gerät gestohlen oder gehackt wird, könnten die Diebe bzw. Angreifer auf persönliche Informationen, Finanzdaten oder sensible Nachrichten stehlen, wenn Sie auf sensiblen Websites wie sozialen Netzwerken oder E-Mail-Konten eingeloggt bleiben. (D.h. die “Sitzung” weiterhin aktiv ist.)
Das ist natürlich alles sehr unwahrscheinlich, aber eben technisch möglich. Deswegen rät man dazu, sich immer überall auszuloggen. Viele Websites haben außerdem Mechanismen, um Inaktivität zu erkennen und Benutzer nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch auszuloggen, dies wird vor allem beim Online-Banking von fast allen Banken genutzt.
Aber zurück zu Levato: Auf unserer Internetseite im Mitgliederbereich sind aber garantiert keine persönlichen Daten von Ihnen gespeichert. Das Schlimmste, was also passieren könnte, wäre, dass jemand mit Ihrem Zugang unsere Filme anschaut. Daher ist es für Sie nicht sonderlich bedenklich, wenn Sie unsere Seite verlassen, ohne explizit die Abmeldung durchzuführen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Computer von keinen anderen Personen genutzt wird und Sie ein Windows-Passwort nutzen, um den restlichen Computer abzusichern, dann kann es sogar komfortabel sein, wenn Sie sich nicht von dem Levato-Mitgliederbereich korrekt abmelden. Denn dann sind Sie beim nächsten Besuchen unserer Internetseite weiterhin als Mitglied angemeldet (die “Sitzung” läuft noch) und Sie können die Kurse und Filme direkt nutzen, sie sind weiterhin freigeschaltet.
Bei allen anderen Internetseiten raten wir aber dazu, dass Sie sich ausloggen, bevor Sie die Seite verlassen.