Alte Amazon-Falle fordert immer mehr Opfer
16. Juli 2018...weiterlesenAmazon-Betrugsmails gibt es schon seit Jahrzehnten. Amazon gehörte wohl zu den ersten Firmen, die unter betrügerischen Spam-Mails zu leiden hatten. Das weltweit agierende und riesige Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt und ist entsprechend ein lohnendes Ziel für die Cyber-Kriminellen. Denn die Betrüger suchen sich ...
Rückerstattung für Ihre letzte Bestellung (Otto-Versandhändler)
18. Juni 2018...weiterlesen“Sie haben eine Rückerstattung für Ihre letzte Bestellung erhalten.”
Wer wird bei dieser frohen Botschaft nicht hellhörig! Eine Spam-Mail, deren kriminelle Urheber sich des seriösen Namens von OTTO bedienen, behauptet, es gebe eine Erstattung eines recht hohen ...
Die Polizei warnt: Spam-Mails getarnt als Behörden-Mail
11. Juni 2018...weiterlesenEine besonders unverschämte Weise, einen Betrug zu starten, ist es, sich als Polizei auszugeben. Im Namen einiger polizeilicher Dienststellen, aktuell vor allem in Rheinland-Pfalz, haben unbekannte Urheber Spam-Mails versendet. Die E-Mails enthalten Rechnungen sowie einen ...
Whats-App kostenpflichtig? Betrug!
4. Juni 2018...weiterlesenImmer wieder werden Spam-Mails verschickt, in denen behauptet wird, die beliebte Nachrichten-Anwendung WhatsApp sei jetzt (oder demnächst) kostenpflichtig und man müsse daher nun einen geringen Betrag bezahlen. Erst letzte Woche haben wir wieder eine solche E-Mail erhalten, es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Grundsätzlich können Sie ...
- 22. Mai 2018...weiterlesen
Seit einiger Zeit flattern Mahnungen einer sogenannten “ART Energie GmbH” in unsere Briefkästen. Das Schreiben erwähnt in perfektem Bürokratendeutsch einen offenen Zahlungsbetrag, den es auszugleichen gilt. Sollte dies trotz der schriftlichen letztmaligen Aufforderung unterbleiben, wird aufgrund der anhaltenden ...
Effektiv Spam bekämpfen (inklusive kostenfreiem Video)
14. Mai 2018...weiterlesenHeute präsentieren wir Ihnen einen kostenfreien Film, der normalerweise nur für Mitglieder verfügbar ist. Er behandelt das Thema Spam und zeigt, wie man sich gegen Spam-Mails aktiv wehren kann. Wir stellen verschiedene E-Mail-Anbieter und deren Spam-Filter ...
- 7. Mai 2018...weiterlesen
In den meisten Spam-E-Mails wird mit zwei Maschen gearbeitet. Die erste Masche sind Datei-Anhänge, die man natürlich niemals öffnen sollte. Die zweite Masche sind Links, die uns zum Anklicken verleiten.
Gegen diese zweite Masche gibt es einen Trick, der fast nur unter ...
- 30. April 2018...weiterlesen
Telekom-Kunden aufgepasst! Wir wurden von einem Levato-Mitglied auf eine neue Betrugsmail hingewiesen. Dabei versuchen die Kriminellen wieder einmal, die Anmeldedaten für Ihren Zugang bei T-Online abzufangen, es handelt sich also um eine sogenannte Phishing-Mail. Der Vorwand lautet dabei wie so ...
- 19. März 2018...weiterlesen
Immer wieder stellen wir in dieser Rubrik der Spam-Warnungen auch bewusst E-Mails vor, die kein Spam sind. Denn nicht jede E-Mail, die von Amazon, eBay oder PayPal stammt, ist gefälscht. Aufgrund der vielen Betrugsversuche ist man allerdings geneigt, ...
- 12. März 2018...weiterlesen
Wäre es nicht schön, wenn wir eine Methode wüssten, mit der man ganz schnell erkennen kann, ob in einer E-Mail eine betrügerische Datei enthalten ist? Denn der häufigste Weg, wie die Cyberkriminellen versuchen, uns anzugreifen, ist das Versenden eines ...
- 5. März 2018...weiterlesen
Sie kennen vermutlich den Begriff des “Phishing”. In unserem Lexikon und im Buch Tricks der Spam-Mafia erläutern wir diesen Begriff ausführlich. Er steht für den Versuch, auf illegale Weise private Daten von ...
- 26. Februar 2018...weiterlesen
Haben Sie auch schon einmal eine E-Mail aus der Zukunft erhalten? So etwas gibt es tatsächlich! Durch einen Trick ist es möglich, das Datum einer E-Mail derart zu verändern, dass eine Uhrzeit oder sogar eine Jahreszahl aus der ...
- 19. Februar 2018...weiterlesen
Es gibt eine ganz grundsätzliche Angst, die vielen Menschen innewohnt, und die immer wieder in den Medien und bei Gesprächen zwischen Bekannten und Freunden zirkuliert: Die Beobachtung durch Cyber-Kriminelle über die Webcam. Fast jeder Computer hat ...
- 5. Februar 2018...weiterlesen
Aktuell warnt die Polizei vor einer neuen Spam-Mail, in der sich Betrüger als die Telekom ausgeben. In der E-Mail ist davon die Rede, dass angeblich eine Rechnung nicht beglichen wurde und daher demnächst der Telekom-Zugang geschlossen wird, wenn die Zahlung nicht in Kürze eingeht. Den Kriminellen ...
- 29. Januar 2018...weiterlesen
Durch die vielen Betrugsversuche, die täglich in unserem E-Mail-Postfach eingehen, neigen wir dazu, fast jede E-Mail erst einmal zu verdächtigen. Sobald es um das Konto bei Diensten wie Amazon, Ebay, PayPal oder Google geht, schrillen bei uns die Alarmglocken. Zu häufig gibt es Betrugsversuche, bei denen ...
- 22. Januar 2018...weiterlesen
Der aktuelle Fall um die beiden sehr prominenten Sicherheitslücken namens Spectre und Meltdown ruft natürlich auch die Betrüger auf den Plan. In mittelfristiger Zukunft werden die Kriminellen wohl versuchen, die Sicherheitslücken auszunutzen. Doch das dürfte noch eine Weile ...
- 15. Januar 2018...weiterlesen
Im aktuellen Newsletter haben wir ausführlich über “Meltdown” und “Spectre” berichtet, die wohl größte Sicherheitslücke, die bislang im Computerzeitalter entdeckt wurde (Hier finden Sie den passenden Newsletter zum Nachlesen). Viele Nutzer sind nun sehr verunsichert.
Noch einmal kurz ...
- 2. Januar 2018...weiterlesen
In unerwünschten Spam-Mails geht es sehr häufig um das schnelle Geld: tausende Euro im Handumdrehen von zuhause aus verdienen, hohe Gewinne bei schnellen Geldgeschäften, ein Leben in Saus in Braus. Ein Thema ist dabei seit Monaten ständig präsent: der Bitcoin. Dauernd erhält ...
Dieses Weihnachtspaket bringt Ärger
18. Dezember 2017...weiterlesenJedes Jahr an Weihnachten werden so viele Pakete wie sonst kaum im Laufe eines Jahres versendet. Das wissen auch die Online-Betrüger und reaktivieren gerne an und kurz vor den Feiertagen die zwar bekannte, aber trotzdem immer wieder funktionierende Masche ...
- 11. Dezember 2017...weiterlesen
Die neuste betrügerische Masche ist Spam, der mit Hilfe von gefälschten Internetseiten arbeitet. Man erhält eine Spam-Mail, in der ein Link enthalten ist, oder die betrügerische Internetseite öffnet sich automatisch im Hintergrund als sogenanntes Popup-Fenster. Die Internetseite ...
- 27. November 2017...weiterlesen
Angeblich schadet eine Gruppe von wenigen Menschen allen WhatsApp-Nutzern. Die Gruppe besteht aus aktuell mindestens acht Personen, die es zu unschönem Ruhm gebracht haben. Die Damen und Herren heißen: Hannes Bochtler, Tobias Mathis, Domenik Beutling, Christian Wick, Ute Christoff, ...
- 20. November 2017...weiterlesen
Plötzlich erscheint eine Meldung, die den ganzen Computerbildschirm füllt: Windows wurde blockiert. Weiter heißt es: Es gibt eine Windows-Blockierung aufgrund verdächtiger Aktivitäten auf dem Computer. Microsoft hätte angeblich festgestellt, dass der betroffene Computer von Viren und Trojanern befallen ...
- 13. November 2017...weiterlesen
Was die Cyber-Kriminellen und die Internetbetrüger am Ende erreichen wollen, hängt häufig mit finanziellem Profit zusammen. Manchmal sind die Betrugsmaschen mehrdimensional, sodass der Schritt bis zum finanziellen Profit auf Seiten der Betrüger nicht direkt ersichtlich ist. In anderen Fällen ...
- 6. November 2017...weiterlesen
Normalerweise verbindet man mit dem Namen “IKEA” vor allem preiswerte Produkte: Möbel und Einrichtungsgegenstände. Ein Geschenkgutschein für IKEA wäre also ein doppelter Gewinn: nicht nur, dass man einen Gutschein erhält, sondern durch ...
- 30. Oktober 2017...weiterlesen
Manche Anbieter bekannter Internetseiten werden beinahe wöchentlich Opfer von Spam-Mails. Denn unter dem Spam-Betrug leiden selbstverständlich nicht die Empfänger der Spam-Mails, sondern auch Firmen, deren Name missbraucht wird. Sehr häufig leidet Amazon unter diesem Missbrauch. Im Namen des bekannten Online-Versandhauses werden so viele Spam-Mails verschickt, das man geneigt ...
- 23. Oktober 2017...weiterlesen
Wenn Sie auf Ihrem Telefon verpasste Anrufe mit seltsamen Nummern entdecken, so handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Lockanrufe, auch Ping-Anrufe genannt. Diese ständigen Anrufe haben nur ein Ziel: Man möchte erreichen, dass Sie die Nummer zurückrufen. Was dann passiert, ...
- 9. Oktober 2017...weiterlesen
Erst kürzlich haben wir in unserem Newsletter über sogenannte Fakes, also Fälschungen, gesprochen. Dabei ging es um Falschmeldungen, gefälschte Profile und gefälschte Apps. In die gleiche Kategorie fallen gefälschte Gewinnspiele. Solche sind uns vor allem aus Spam-E-Mails bekannt, ...
- 25. September 2017...weiterlesen
Wie die Spam-Filter im allgemeinen funktionieren, das erläuterten wir bereits einmal in einem vorigen Newsletter. Sie finden die Informationen zur Funktionsweise der Spam-Filter an dieser Stelle: bitte hier klicken. Leider sind die Spam-Filter alles andere als ...
- 18. September 2017...weiterlesen
Die “Online24 Pay GmbH” versendet über eine angebliche “Inkasso Abteilung” massenhaft betrügerische Spam-Mails, deren Anhang eine gefährliche ZIP-Datei enthält. Die Textinhalte sind nüchtern, nicht reißerisch und bedrohlich, wie es bei Spam-Mais sonst häufig der Fall ist. Die ...
- 11. September 2017...weiterlesen
Bei unserer heutigen Spam-Warnung handelt es sich nicht um eine aktuelle Warnung, sondern um eine Vorwarnung. Der Betrug über Spam-Mails, in denen ein angebliche Paketlieferung angekündigt wird, ist bereits seit einigen Jahren im Umlauf. Die Spam-Mails, welche sich unter ...
- 4. September 2017...weiterlesen
Bitcoin ist die neuste Währungsform auf dieser Welt. Seit fast einem Jahrzehnt ist die neuartige digitale Währung verfügbar. Und sie hat einen wahrhaftig fulminanten Start hingelegt. Diverse Skandale, große Kurssprünge, teils unfassbare Gewinnmargen. Die Welt der Bitcoins ist neu, ...
- 28. August 2017...weiterlesen
Erst kürzlich haben wir in unserem Newsletter über Fakes, also Fälschungen im Internet, gesprochen. Hier finden Sie unseren Newsletter-Beitrag zu diesem Thema: Bitte klicken. Dabei sind wir auch auf Fake-Apps eingegangen. Das sind Anwendungen, die in ...
- 21. August 2017...weiterlesen
Gewinnspiele im Internet haben meistens nur einen Zweck: Daten einsammeln, die dann für Werbung verwendet werden können! Ob überhaupt jemals ein Gewinn vergeben wird, das ist für die Teilnehmer praktisch unmöglich zu überprüfen.
Aktuell sind wieder verschiedene E-Mails im ... - 14. August 2017...weiterlesen
Schon wieder ist Amazon Opfer einer Betrugsmasche. Betrüger verschicken seit einiger Zeit wieder gefälschte E-Mails im Namen von Amazon, die wie Steuerabrechnungen für Verkäufergebühren aussehen. Während normalerweise E-Mails von Amazon das typische Amazon-Logo enthalten, das auch von den Betrügern ...
- 7. August 2017...weiterlesen
Die Masche an sich ist schon fast ein alter Hut. Neu ist jedoch, wie die Kriminellen hier versuchen, ihre betrügerische E-Mail zu tarnen. Wie wir bereits in einer früheren Spam-Warnung berichtet haben, ist es für die Kriminellen ...
- 31. Juli 2017...weiterlesen
Diese heutige Spam-Warnung kam nur zustande, weil uns einige unserer Leser darauf aufmerksam machten. Sie ist brandneu und erst seit kurzem im Umlauf. Die Aufmachung ist dabei professionell und sprachlich fehlerfrei. Es ist gibt zunächst keine Anzeichen auf ...
- 24. Juli 2017...weiterlesen
Unsere Spam-Warnungen sind sehr beliebt, das wissen wir aus unseren vielen sehr freundlichen Rückmeldungen unserer Leser und Mitglieder. Uns wurde unzählige Male berichtet, dass es bei Betrugsversuchen nur deswegen nicht bis zum Äußersten kam, weil unsere Leser von der Spam-Mail ...
- 10. Juli 2017...weiterlesen
Wieder erschüttert uns eine besorgniserregende Mitteilung: 500 Millionen gestohlene Datensätze wurden entdeckt. Bei diesem brisanten Fund durch das Bundeskriminalamt wurden E-Mail-Adressen und die dazugehörigen Passwörter von unterschiedlichen Diensten durch die Cyberkriminellen in einer zentralen Sammlung zusammgengefasst. Die einzelnen ...
- 3. Juli 2017...weiterlesen
Ein Schreiben von der Polizei ist oft besorgniserregend und kein gutes Zeichen. Erst recht, wenn es sich um einen Haftbefehl handelt! Da kommt verständlicherweise Panik auf. Und diese emotionale Reaktion machen sich die Betrüger zu Nutze. Mit gefälschten ...
- 26. Juni 2017...weiterlesen
Wir alle vergessen mal, eine Rechnung zu bezahlen. Das ist vollkommen normal. Deswegen basieren auch so viele Spam-Mails und Betrugsversuche auf dem Konzept, eine angeblich vergessene und ausstehende Zahlung einzufordern. Die klassische, in schlechtem Deutsch formulierte Betrugsmail, in ...
- 19. Juni 2017...weiterlesen
Heute geben wir Ihnen eine Liste mit Firmen an die Hand, von denen bekannt ist, dass die Firmen entweder nicht existieren oder für den Versand von Spam-Mails mißbraucht werden. Wenn Sie einen dieser Namen in einer E-Mail wiedererkennen, dann können Sie sich nahezu 100% sicher sein, dass ...
- 12. Juni 2017...weiterlesen
Wann ist eine Spam-Mail gefährlich? Ist bereits das Öffnen oder das reine Empfangen einer Spam-Mail problematisch? Und was ist eigentlich zu tun, wenn man versehentlich eine Spam-Mail oder sogar einen Anhang in einer solchen mail angeklickt hat? ...
- 6. Juni 2017...weiterlesen
Die digitale Welt hält überall Einzug, verändert unser Leben an allen Ecken und Enden. Und nun soll auch noch das Bargeld dran glauben. Angeblich wird jegliches Bargeld schon im Jahr 2018 komplett abgeschafft. Die Gesetze seien auf den Weg gebracht, Beschlüsse gefasst, Behörden vorbereitet. Wer regt sich ...
- 29. Mai 2017...weiterlesen
Oft arbeiten Betrugsmail mit der Masche, dass ein Link in der E-Mail enthalten ist, der angeklickt werden soll. Der vorgeschobene Grund, warum dieser Link angeklickt werden muss, variiert von Masche zu Masche. Nicht selten wird dem Leser ...
- 22. Mai 2017...weiterlesen
Spam-E-Mails tauchen häufig in Wellen auf. Ein Trick, der letztes Jahr schon einmal funktioniert hat, taucht plötzlich leicht verändert wieder auf. So auch hier: Vor gut einem Jahr haben wir erstmals über den Fall berichtet, nun startet eine neue Welle ...
- 15. Mai 2017...weiterlesen
Spam kann auch anders, und zwar herzzerreißend süß! Oft drohen die betrügerischen Mails mit schlimmen Folgen, wenn man nicht schnell tätig wird, oder sie versprechen einen Gewinn, wenn man direkt auf einen Link klickt. Dass sich Spam ...
- 8. Mai 2017...weiterlesen
Eine ganz besonders hinterhältige Masche der Spam-Betrüger ist es, mit unserem Sicherheitsbedürfnis zu spielen. So geben viele gefälschte E-Mails vor, es würde um unsere Sicherheit gehen. Doch in Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall. Wenn wir durch den ...
- 2. Mai 2017...weiterlesen
Letzte Woche haben wir per Rundbrief auf die SSL-Umstellung bei Levato hingewiesen. Durch diese Umstellung lautet unsere Adresse nun https://www.levato.de und der Browser weist die Seite nun als sicher aus. Das hat allerdings zur Folge, dass Levato-Mitglieder, die ...
- 24. April 2017...weiterlesen
Der Zahlungsdienstleister PayPal hat immer wieder damit zu kämpfen, dass Betrüger gefälschte E-Mails im Namen von PayPal versenden, um Anmeldedaten von Kunden abzugreifen. Dafür lassen sich die Kriminellen ständig neue Tricks einfallen. Aktuell ist wieder eine solche E-Mail im ...
- 18. April 2017...weiterlesen
In unserer Spamwarnung von letzter Woche sind wir bereits auf das Thema Absendername und Absenderadresse eingegangen. Es sind wieder zahlreiche E-Mails unterwegs, die vorgeben, von DHL zu stammen. Im Posteingang erscheinen sie zum Beispiel unter dem Absendernamen ...
- 10. April 2017...weiterlesen
Über Spam-Mails mit gefälschten Nachrichten von Paketdiensten haben wir in der Vergangenheit schon häufiger berichtet. Längere Zeit war es ruhig um den Paket-Spam, nun scheint es eine neue Welle zu geben. In der letzten Woche erreichten uns wieder zahlreiche ...
- 3. April 2017...weiterlesen
Vor einiger Zeit haben wir bereits ausführlich über den Fall von Abzocke bei Routenplanern im Internet berichtet. Unter verschiedenen Internetadressen boten die Betrüger Routenplaner an, die man erst nach der Angabe einer E-Mail-Adresse nutzen konnte. Im Kleingedruckten ...
- 27. März 2017...weiterlesen
Mancher Spam wirkt zunächst harmlos. Man erhält eine E-Mail, die ganz offensichtlich Werbung enthält. Man erkennt direkt, dass es sich um solche Werbung handelt, wie man sie eben auch manchmal im echten Briefkasten findet: Ein bekanntes Restaurant aus dem ...
- 20. März 2017...weiterlesen
Erneut haben es die Cyberkriminellen mit einer Betrugsmasche auf den sehr beliebten deutschen Anbieter “Telekom” bzw. “T-Online” abgesehen.
Es ist eine Spam-Mail im Umlauf, die gezielt die E-Mail-Adressen insbesondere von T-Online-Kunden im Visier hat.Die neue Betrugsmasche funktioniert wie folgt:
Aktualisierung ...
- 13. März 2017...weiterlesen
In einem ganz aktuellen Betrugsversuch, auf den wir von einer Levato-Leserin aufmerksam gemacht wurden, werden gleich zwei relativ neue Tricks angewendet. Die E-Mail, um die es hier geht, soll den Anschein erwecken, als sei sie von der Volksbank. Dafür wird zunächst wie üblich das Erscheinungsbild kopiert und das Volksbank-Logo verwendet. ...
- 6. März 2017...weiterlesen
Das Bundeszentralamt für Steuern hat Ihnen geschrieben? Es gibt eine Steuerrückzahlung? Sie freuen sich bereits? Dann haben Sie sich wahrscheinlich leider zu früh gefreut. In diesen Tagen geht eine Spam-Mail umher, die behauptet, es gäbe eine kräftige Steuerrückzahlung an Sie. ...
- 1. März 2017...weiterlesen
Oft erreicht uns die Frage, wie man Spam-Mails verhindern kann. Manchmal erhält man bis zu 20 Stück am Tag und das Blockieren der Absenderadresse funktioniert nicht, weil jedes Mal neue Adressen genutzt werden. Ein wichtiger Schritt ist es, den eingebauten Spam-Filter im E-Mail-Programm zu trainieren. Wie das geht, ...
- 20. Februar 2017...weiterlesen
Wir kennen viele unverschämte Methoden und Betrugsversuche, die von Kriminellen innerhalb von Spam-Mails genutzt werden. Sie sind oft so geschickt getarnt, dass man kaum glauben kann, wie dreist hier die Spam-Schreiber mal wieder waren. Doch es gibt offenbar nach ...
- 10. Februar 2017...weiterlesen
Kein Scherz! Sie sind der 1.000.000 Besucher! Wenn man so eine Nachricht auf einer seriösen Internetseite erhält, dann könnte man davon ausgehen, dass dies auch stimmt. Aber leider ist das sehr wohl ein Scherz, und zwar ein sehr sehr schlechter.
Es ...
- 6. Februar 2017...weiterlesen
Vodafone hat sich einen ganz schönen Patzer erlaubt. Und das ist noch sehr gelinde ausgedrückt.
In einer jüngst versendeten postalischen Werbung nutzt Vodafone einen Stil, der ungemein an Spam und Betrugsversuche erinnert. Die Aufmachung der Werbung täuscht den Leser und ...
- 30. Januar 2017...weiterlesen
Heute präsentieren wir Ihnen exklusiv einen kostenfreien Film, der normalerweise nur für Mitglieder verfügbar ist. Er behandelt das Thema Spam und erläutert, wie man sich gegen Spam-Mails aktiv wehren kann. Wir stellen verschiedene E-Mail-Anbieter und deren Spam-Filter vor. Denn ...
- 23. Januar 2017...weiterlesen
Vor wenigen Wochen haben wir in unserem Newsletter vor einer ganz neuen Erfindung der Betrüger gewarnt: dem angeblichen Online-Einschreiben. Aus der gleichen Ecke kommt auch unsere Spam-Warnung in dieser Woche: Heute Mal geht es um einen “E-Scheck”.
Angeblich haben wir einen ...
- 16. Januar 2017...weiterlesen
Kaum etwas ist “gefühlt” so teuer wie Medikamente. Man muss sie ständig nachkaufen, viele Tabletten werden nur teilweise oder gar nicht von der Kasse übernommen. Zudem steigen die Preise ständig und man hat das Gefühl, die ...
- 9. Januar 2017...weiterlesen
Es gibt tatsächlich einen Dienst der Post im Internet, der sich E-Filiale nennt. Hier kann man zum Beispiel Briefmarken oder Paketmarken ordern. Betrüger verschicken zur Zeit mehrere Spam-Mails und mißbrauchen dabei den Namen der Post E-Filiale. In einer Version ...
- 2. Januar 2017...weiterlesen
Wer wird denn bitte nicht neugierig, wenn ihm eine angeblich nicht gezahlte Rechnung zugestellt wird? Wer will nicht wissen, wie dieser Rechnungsbetrag zustande kommt? Selbst, wenn man schon sehr genau weiß, dass die Rechnung nicht echt sein kann, will ...
- 27. Dezember 2016...weiterlesen
Das Jahr 2016 hat uns einige neue Betrugsmaschen beschert. Wir wagen einen Rückblick und listen die drei schlimmsten Betrügereien auf. Wir wollen dabei keine einzelne spezifische Spam-Mail nennen, sondern beschäftigen uns mit drei Kategorien. Jede dieser drei Spam-Kategorien trägt ein ...
- 12. Dezember 2016...weiterlesen
Eine Nachricht bei WhatsApp verspricht, eine neue Funktion freizuschalten. Die neue Funktion gibt es wirklich, das ist in diesem Fall das Trickreiche. Seit neustem kann man mit WhatsApp nicht nur kostenfrei Nachrichten schreiben und telefonieren, sonder sogar Videotelefonie benutzen. ...
- 5. Dezember 2016...weiterlesen
Am guten alten Telefon erwartet man vielleicht nervige Werbeanrufe oder zeitraubende Umfragen, aber auf echte Betrugsversuche ist man am Telefon kaum vorbereitet. Wer anruft, seine Stimme zu erkennen gibt, eine Rufnummer übermittelt, der wirkt automatisch weniger bedrohlich und wird schneller ...
- 28. November 2016...weiterlesen
Passend zum Newsletter “Einkaufen im Internet” haben wir erneut eine Spam-Warnung zu Amazon für Sie. Wieder behaupten Betrüger, es gäbe verdächtige Aktivitäten in unserem Kunden-Konto und daher müsse man zur Sicherheit die Benutzer-Daten abgleichen. Wie immer handelt es sich nur um einen Trick. Der angebliche ...
- 21. November 2016...weiterlesen
“Chaos durch größte Werbeaktion in der Geschichte von Lidl”
So lautete der Titel einer gefälschten Gutscheinaktion, auf die vor einiger Zeit in Facebook Abertausende herein fielen. Das dazu veröffentlichte Foto erweckte beim Leser einerseits immense Neugierde, was denn da wohl ...
- 14. November 2016...weiterlesen
Alle Levato DVDs für nur 2 Euro statt 39,90 Euro!!!
Sind sie neugierig geworden, wähnen Sie ein Schnäppchen? Glauben Sie, diese Überschrift führt Sie zu einem unfassbar günstigen Rabatt der Levato DVDs? Leider nein.
Mit diesen Tricks arbeiten ...
- 7. November 2016...weiterlesen
Was haben Spam, Amazon und Terroristen gemeinsam? – Das klingt wie der Anfang eines Witzes. Und ist es in gewisser Weise auch, allerdings ein ganz besonders schlechter Witz.
In einer neuen Spam-Mail haben sich die Betrüger doch tatsächlich eine Verbindung ...
- 31. Oktober 2016...weiterlesen
Diese Spam-Mail im Namen der Deutschen Bank erreichte uns vergangene Woche. Darin gibt es gleich vier gemeine Tricks, die von den Betrügern angewendet werden.
Auch wenn Sie kein Kunde der Deutschen Bank sind und somit hier nicht direkt angesprochen werden, ... - 24. Oktober 2016...weiterlesen
Haben Sie ein E-Mail-Konto bei T-Online? Dann sollten Sie aufpassen!
Betrüger wollen mit einer Spam-Mail an Ihre Anmeldedaten. Am besten warnen Sie auch alle Ihre Bekannten, die bei T-Online eine E-Mail-Adresse haben.
Eigentlich erkennt man schon am schlechten Deutsch der Spam-Mail, ...
- 17. Oktober 2016...weiterlesen
Die Zahlung per Kreditkarte ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um im Internet einzukaufen. Kartennummer und Prüfziffer genügen oft, um weltweit zu bezahlen. Entsprechend begehrt sind Kreditkartendaten bei den Kriminellen.
Eine aktuelle Spam-Mail zielt derzeit wieder darauf ab, Kreditkarteninformationen zu stehlen.
In der Mail heißt es:
“Unsere Sicherheitssysteme ...
- 10. Oktober 2016...weiterlesen
Über den Zahlungsanbieter PayPal haben wir schon sehr häufig in dieser Rubrik berichtet. Doch PayPal wird leider immer wieder das Ziel von Betrugsversuchen und es tauchen ständig neue Maschen auf. Dies ist nicht verwunderlich, denn hier geht ...
- 3. Oktober 2016
Immer mehr wird das Smartphone zum nützlichen Alltagsbegleiter. Ob Wecker, Erinnerungshilfe, Regenradar oder Fotokamera: die Vorteile eines schnell verfügbaren Handys in der Tasche variieren von Mensch zu Mensch. Diesen haben, wie sollte es anders ...
- 26. September 2016...weiterlesen
In der letzten Woche wurden auch wir Opfer eines geschickten Betrugsversuchs, der es durch unsere Spamfilter geschafft hat. Eine angebliche “Mail & Media AG” hat uns angeschrieben, es gebe einen Zahlungsrückstand. Wir sollen unverzüglich die offene Rechnung begleichen. Die ...
- 19. September 2016...weiterlesen
In den letzten Tagen erreichten uns vermehrt sorgenvolle E-Mails, wieder geht es dabei um WhatsApp. Erst vor wenigen Tagen beunruhigte die Meldung, dass WhatsApp Daten an Facebook weitergibt (lesen Sie alles dazu hier), und nun kursiert ein Kettenbrief mit ...
- 12. September 2016...weiterlesen
Jede Woche erhalten Sie bei Levato aktuelle Spam-Warnungen im Newsletter und wir berichten über die neuesten Betrugsversuche. Hierzu haben wir nun ein Buch geschrieben!
In dem leicht verständlichen Lehrbuch finden Sie alle Tricks der Spam-Kriminellen. Wir haben dutzende betrügerische E-Mails analysiert und kategorisiert. ...
- 5. September 2016...weiterlesen
Kettenbriefe kennen wir alle noch aus den Zeiten vor dem Internet, vor E-Mails, vor WhatsApp und vor Facebook. Die Kettenbriefe haben es sogar bis ins heutige digitale moderne Zeitalter geschafft und sind weiterhin weltweit im Umlauf.
Allerdings hat sich in ...
- 29. August 2016...weiterlesen
Wieder ist ganz aktuell ein Trojaner im Umlauf, der sich im Anhang von gefälschten E-Mails versteckt. Unter dem Namen der Firma “Vertbaudet GmbH” verschicken Betrüger derzeit E-Mails mit erfundenen Rechnungen. Die Firma, die tatsächlich existiert, hat damit natürlich nichts zu ...
- 22. August 2016...weiterlesen
Im Internet gibt es zahlreiche Seiten, auf denen man zur Reisevorbereitung Routen planen kann. In letzter Zeit sind allerdings unter verschiedenen Namen zwielichtige Abzocker aufgetaucht, die mit Routenplanern Geld ergaunern wollen. Die Betrüger benutzen dabei verschiedene Internetadressen wie zum ...
- 15. August 2016...weiterlesen
Die Spam-Warnung, die wir Ihnen heute vorstellen, ist zwar nicht in erster Linie auf Privatpersonen ausgerichtet, aber trotzdem sehr interessant, weil sehr trickreich. Die E-Mail nimmt ganz gezielt Unternehmen ins Visier und wurde daher auch an Levato adressiert. Wir ...
- 8. August 2016...weiterlesen
Viele Menschen waren in den letzten Tagen verunsichert, weil Sie eine E-Mail von Microsoft im Postfach vorfanden. Da man nur sehr selten eine Nachricht von Microsoft erhält, lautete der erste Gedanke häufig: das wird wohl Spam sein! Zudem ist ...
- 1. August 2016...weiterlesen
PayPal, Ebay, Amazon – diese Unternehmen sind ganz besonders häufig Opfer von betrügerischen Spam-Mails, denn hier geht es um Geld, ums Einkaufen und Bezahlen. Und da sehr viele Menschen diese Dienste nutzen, ist es für die Kriminellen sehr verlockend, ...
- 24. Juli 2016...weiterlesen
Die Masche mit gefälschten E-Mails von Paketdiensten war bereits im letzten Jahr sehr beliebt. Zahlreiche dieser Mails kursierten, fast alle Paketzusteller waren betroffen. In der E-Mail ist meistens von angeblich nicht zustellbaren Paketen die Rede, mehr Informationen soll es ...
- 18. Juli 2016...weiterlesen
Erneut, das dritte Mal in den letzten 12 Monaten, werden Millionen Spam-E-Mails von privaten T-Online-Adressen aus versendet. Das bedeutet, der Spam, der in unseren Postfächern landet, wird mit dem Absender von ungescholtenen Bürgern versendet.
Es wurden massenhaft E-Mail-Adressen eingesammelt und die ...
- 11. Juli 2016...weiterlesen
Der Zahlungsanbieter PayPal ist fast wöchentlich von Spam-Mails betroffen. Dies ist nicht verwunderlich, denn hier geht es um Geld und um das Bezahlen im Internet. Ergaunert man die Anmeldedaten für PayPal, so kann man Einkäufe und Überweisungen im Internet ...
- 28. Juni 2016...weiterlesen
Vielleicht kennen Sie von E-Mails, die Sie von Freunden und Bekannten erhalten, den Zusatz am Ende der Mail:
“Diese E–Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.”
Vielleicht sehen sogar E-Mails, die Sie ...
- 27. Juni 2016...weiterlesen
Die beiden häufigsten Wege, wie die Cyberkriminellen versuchen, uns anzugreifen, sind:
1. Dateianhänge in einer E-Mail
2. Links in einer E-Mail, die auf eine betrügerische Internetseite führenHeute zeigen wir Ihnen die ultimative Waffe, um diese beiden Dinge als schädlich ...
- 20. Juni 2016...weiterlesen
Die Maschen und Muster der Spam-Mails, die Tricks und Fallen, die einmal (im Sinne der Kriminellen) gut funktioniert haben, kommen immer wieder. Manche Spam-Mails werden fast identisch nach 1-2 Jahren einfach erneut versendet. Andere werden kopiert und ...
- 13. Juni 2016...weiterlesen
Wir alle kennen die Router, die Boxen mit den Lämpchen, die an die Telefondose angeschlossen sind. Diese Router sind die zentrale Einheit, welche das Internet bei Ihnen Zuhause durch das Telefonkabel empfangen und dann an Ihre Computer und Handys ...
- 6. Juni 2016...weiterlesen
Moderne Attacken auf Computer zielen mittlerweile nicht mehr auf die Zerstörung von Daten, sondern auf die Erpressung ab. Die Besitzer der durch sogenannte “Verschlüsselungstrojaner” befallenen Geräte können den Computer nicht mehr nutzen, es sei denn, sie zahlen einen Erpressungsbetrag ...
- 30. Mai 2016...weiterlesen
Unbezahlte Rechnungen, das ungute Gefühl, jemandem noch Geld zu schulden… über diese Situation lernen wir in unserer Gesellschaft schon sehr früh als Kind, dass es sich nicht ziemt, Schulden zu haben. Rechnungen werden pünktlich bezahlt und man fühlt ...
- 23. Mai 2016...weiterlesen
Spam-Mails tarnen sich ja als alles mögliche: Post von Bekannten, angebliche unbezahlte Rechnungen, Mahnungen eines Anwalts etc. pp.
Besonders fies ist es jedoch, wenn sich die Spam-Mails derart tarnen, dass Sie angeblichen Schutz vor Spam-Mails und Betrügereien anbieten. So auch ...
- 17. Mai 2016...weiterlesen
Alltäglich werden Millionen Pakete versendet, empfangen, vermisst, verlegt, verspäten sich, werden umgeleitet, sind falsch adressiert, kommen zurück, weil sie zu schwer waren. Alle möglichen Dinge passieren mit unseren Paketen, wenn sie unterwegs sind.
Und über jede Aktion, jedes Mißgeschick, jede ...
- 9. Mai 2016...weiterlesen
Letzte Woche haben wir noch eine E-Mail von Ebay vorgestellt, die zwar auf den ersten Blick etwas verdächtig aussieht, aber kein Betrugsversuch ist. Diese Woche folgt direkt das Gegenbeispiel: eine gefälschte E-Mail im Namen von Amazon. ...
- 1. Mai 2016...weiterlesen
Im Namen von Amazon und eBay erhält man so viele Spam-Mails, dass man geneigt ist, jede E-Mail als Betrugsversuch abzustempeln, die eine der beiden Firmen als Absender trägt. Doch es gibt hin und wieder natürlich auch echte E-Mails ...
- 18. April 2016...weiterlesen
Der Trick an sich ist uralt, funktioniert aber leider immer noch: Erfundene Abmahnungen mit angeblichen Rechnungen. Gerade hat uns wieder eine solche E-Mail erreicht. Angeblich haben wir eine Rechnung nicht bezahlt, nun erfolgt die Mahnung. Wenn wir nicht zahlen, ...
- 11. April 2016...weiterlesen
Vor wenigen Wochen haben wir vor Spam auf dem Handy gewarnt. Die Masche: Werbeeinblendungen erscheinen und sehen aus wie Warnmeldungen, die behaupten, auf dem Handy sei ein Virus gefunden worden. Zur Beseitigung soll dann zum Beispiel eine Anwendung heruntergeladen werden, ...
- 4. April 2016...weiterlesen
In den meisten Spam-E-Mails wird mit zwei Maschen gearbeitet. Die erste sind Datei-Anhänge, die man natürlich niemals öffnen sollte. Die zweite Masche sind Links, die man anklicken soll.
Hierzu gibt es einen Trick, der nur wenigen Personen bekannt ist. Fast alle E-Mail-Programme ...
- 7. März 2016...weiterlesen
Ein Trojaner sorgt derzeit für Angst und Schrecken in Deutschland, er heißt “Locky” und verbreitet sich rasant. Der Schädling kommt über Dateianhänge gefälschter E-Mails auf den Computer. Häufig sind dies erfundene, aber sehr echt aussehende Rechnungen, die von den ...
- 22. Februar 2016...weiterlesen
Es gibt einen kleinen Trick im Umgang mit Spam, den wir heute vorstellen möchten. Er ist nur für den Notfall gedacht, kann Ihnen dann aber das Kopfzerbrechen bei einigen Spam-Mails ersparen.
Insbesondere in den Momenten, in denen man sich einfach ...
- 10. Februar 2016...weiterlesen
Über gefälschte und erfundene Warnmeldungen am Computer haben wir ja schon häufiger berichtet. Immer wieder stößt man im Internet auf Seiten, auf denen einem vorgegaukelt wird, der Computer müsse bereinigt oder beschleunigt werden. Diese Meldungen sind in Wirklichkeit nichts ...
- 10. Februar 2016...weiterlesen
Betrugsversuche unterteilt man unwillkürlich oft in verschiedene Kategorien. Wir kennen Betrugsversuche im wahren Leben, auf der Straße, aber auch am Telefon, per Brief, per E-Mail oder auf Internetseiten. Besonders problematisch sind die Betrugsversuche, wenn sich zwei oder mehrere dieser ...
- 1. Februar 2016...weiterlesen
In einer ganz aktuellen Spam-Mail erhält man die Nachricht, dass die MasterCard-Kreditkarte wegen auffälliger Zahlungen gesperrt wurde – zu unserer Sicherheit. Nun soll die Karte wieder entsperrt werden, sonst entstehen angeblich Kosten.
Dies ist wieder einmal ein besonders gemeiner ...
- 25. Januar 2016...weiterlesen
Letzte Woche haben wir in unserer Spam-Warnung darüber gesprochen, dass Betrüger sehr häufig einfach vorgaukeln, eine E-Mail käme von einem bekannten Unternehmen. In die Mail werden dann oft einfach typische Logos von bekannten Firmen eingebaut und schon erweckt die Mail ...
- 18. Januar 2016...weiterlesen
Heute machen wir zunächst einen Ausflug in die Natur! Haben Sie schon einmal etwas von “Mimikry” gehört? Mit diesem Begriff bezeichnen Biologen die auffallend große Ähnlichkeit bestimmter Tiere und Pflanzen mit anderen Arten, sofern angenommen wird, dass diese Ähnlichkeit für die ersteren mit Überlebensvorteilen verbunden ist.
Ein Beispiel: Die völlig harmlose Schwebfliege hat das Aussehen der ...
- 11. Januar 2016...weiterlesen
Manchmal erkennt man eigentlich schon am sehr schlechten Deutsch einer E-Mail, dass es sich um Spam handelt. Solche E-Mails sind ganz einfach automatisch aus einer anderen Sprache ins Deutsche übersetzt worden. Dabei kommt meistens ein sehr fehlerhafter Satzbau heraus, ...
- 4. Januar 2016...weiterlesen
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Spam-Welle von den E-Mails auch auf die SMS-Nachrichten überschwappt. Immerhin gab es im Jahr 2015 in Deutschland über 110 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Und viele Menschen schauen am Tag wesentlich häufiger auf ihr Smartphone als in ihren E-Mail-Posteingang.
In der ...
- 28. Dezember 2015...weiterlesen
Vorsicht: Seit einigen Wochen ist eine neue, gefährliche E-Mail im Umlauf. Der Trick ist zwar alt, funktioniert aber leider immer noch: Es wird eine angebliche Rechnung versendet, diese befindet sich als .doc-Datei im Anhang. Die ganze E-Mail sieht sehr ...
- 14. Dezember 2015...weiterlesen
Wir geben einen Rückblick auf 2015 und präsentieren Ihnen die drei wichtigsten Spam-Warnungen der letzten 12 Monate:
1. Liste bekannter Spam-Firmen
2. Spam-Welle ausgelöst durch Telekom-Adressen
3. Was tun, wenn man eine Spam-Mail angeklickt hat?Levato ...
- 7. Dezember 2015...weiterlesen
An Weihnachten und am Ende des Jahres tritt immer wieder eine besondere Masche bei den Spam-Mails auf. Diese funktioniert wie folgt:
Nicht selten flattern am Ende des Jahres, kurz vor Weihnachten, besonders viele (echte, seriöse!) Rechnungen ins Haus, viele per Briefpost, ...
- 30. November 2015
WhatsApp bald nicht mehr kostenfrei
Der beliebte Dienst WhatsApp hat sich aufgrund der hohen Verbreitung auf den Handys für Betrüger interessant gemacht. Es gibt nun die ersten Abofallen, die sich in WhatsApp breit machen. Die Urheber dieser Abofallen sind natürlich ...
- 23. November 2015...weiterlesen
Wer kennt Sie nicht? Die guten alten Kettenbriefe. Auch ich habe in der letzten Woche einen Kettenbrief erhalten.
Seit Jahrzehnten geistern Sie durch die Welt und passen sich mittlerweile sogar den neuen Medien an. Früher waren es echte Briefe, oft ...
- 16. November 2015...weiterlesen
Der Fall ist seit einigen Wochen hochaktuell und in der letzten Woche wieder besonders stark ausgebrochen. Es werden im Namen von Privatpersonen, von den Adresse von Privatpersonen aus, Spam-Mails versendet. Auch wir erhalten viele solche E-Mails und war auch ...
- 9. November 2015...weiterlesen
Es ist in der Tat erschreckend, wie schnell die Kriminellen dazu lernen. Wie schnell sie besser werden. Wie schnell sie neue Maschen entwickeln und wie gut sie alte Maschen perfektionieren.
Heute stellen wir eine Masche vor, die im Grunde genommen ...
- 2. November 2015...weiterlesen
Da kommt eine E-Mail im Posteingang an, die als Absender den “Verband Verbraucherschutz” trägt.
Im Betreff steht: “So werden Sie täglich abgezockt”.
Und im letzten Satz der E-Mail steht sogar etwas davon, dass man sich gegen Abzocke wehren solle. Das klingt doch so, als sei diese E-Mail auf “meiner Seite”, ...
- 26. Oktober 2015...weiterlesen
Viele Menschen nutzen ihre Smartphones fast so wie Computer: zum Surfen und für E-Mails. Ganz gezielt richtet sich vermehrt Spam an Smartphone-Nutzer. Die Cyber-Kriminellen nehmen also nun die Handy-Nutzer ins Visier. Die Methoden sind dabei unterschiedlich.
Einerseits versuchen sie es über SMS-Spam. Darüber soll es bei uns in ...
- 11. Oktober 2015...weiterlesen
Wir sind darauf in einer früheren Spam-Warnung bereits eingegangen, möchten es hier aber noch einmal zum Thema machen: Viele Spam-Mails mit unerwünschter Werbung enden mit einem Hinweis wie:
- E-Mail Service abbestellen
- Wünschen Sie keine Benachrichtigungen mehr?
Oder noch trickreicher:
- Dieser Newsletter ist kein SPAM. Sie erhalten ihn, weil Sie bei ihrer Anmeldung bei uns bzw. auf ...
- 5. Oktober 2015...weiterlesen
Hier finden Sie bekannte Namen, die als angeblich seriöse Firmen genannt werden, wenn es um Betrugsversuche mittels Abo-Rechnungen geht. Wenn Sie einen dieser Namen in einer E-Mail finden, dann können Sie sich zu 99% sicher sein, dass es sich um eine gefälschte E-Mail handelt. Bitte löschen Sie ...
- 21. September 2015...weiterlesen
Der folgende kleine Trick wird vielleicht nicht mehr lange funktionieren. Aber für die nächsten Monate bzw. vermutlich 1-2 Jahre dürfte man mit dieser Methode noch ganz gut zurecht kommen.
Wir alle wünschen uns doch am liebsten ein Mittel, einen Trick, mit dem wir eine Spam-E-Mail öffnen können, ...
- 14. September 2015...weiterlesen
Die typischen Betrugsmaschen des Internets sind mittlerweile ja einigermaßen bekannt. Und falls Ihnen diese nicht bekannt sind, so dürfen wir Sie dazu animieren, unsere Spam-Warnungen der letzten Wochen und Monate nochmals durchzulesen. Sie erhalten sodann ein recht ...
- 7. September 2015...weiterlesen
Dass die Betrüger sich oft bekannte Firmen und Banken aussuchen, in deren Namen sie gefälschte E-Mails versenden, darüber haben wir schon oft berichtet. Der vermeintliche seriöse Name des Absenders soll und dazu verleiten, die E-Mail aufmerksam zu ...
- 31. August 2015...weiterlesen
Wenn E-Mails nicht zugestellt werden können, so werden diese an den Absender zurückgeschickt, häufig mit dem englischsprachigen Hinweis: “Mail delivery failed” (Zustellung fehlgeschlagen) oder “Undelivered Mail Returned to Sender” (unzustellbare E-Mail zurück an den Absender).
Genau das machen sich aber auch Betrüger zunutze und versenden gefälschte E-Mails mit erfundenen Benachrichtigungen. Angeblich kommt die Mail von Google, ...
- 24. August 2015...weiterlesen
T-Online unter Beschuss
Seit einigen Tagen werden vermehrt Spam-E-Mails von T-Online-Adressen versendet. Offenbar wurden massenhaft E-Mail-Adressen eingesammelt und die Passwörter der zugehörigen T-Online-Konten ausfindig gemacht.
Nun versenden die Kriminellen E-Mails an die im Adressbuch gespeicherten Adressen der betroffenen Personen. Die E-Mails tragen den Betreff “important” und enthalten einen Link zu einer Internetseite. Dieser Link darf auf keinen ...
- 17. August 2015
So heißt es im Volksmund. Und daher haben auch sehr viele Spam-Mails haben mit Geld zu tun. Es geht um angebliche Millionengewinne oder Erbschaften, unbezahlte Rechnungen und offene Forderungen, erfundene Überweisungen und Einkäufe.
Der Grund liegt auf der Hand:
Wenn es um unser Geld geht, ...
- 10. August 2015...weiterlesen
Wir haben in den letzten Wochen ja häufig über ganz raffinierte Spam-Mails berichtet. Fälle, in denen die Betrüger sich große Mühe gegeben haben, die E-Mail so aussehen zu lassen, als käme sie wirklich von der Sparkasse oder von DHL oder einem anderen bekannten Unternehmen. Solche E-Mails enthalten oft die echten Logos dieser Firmen und ein ...
- 3. August 2015...weiterlesen
Fast jeder weiß mittlerweile, dass Windows 10 nun kommt.
Fast jeder hat von Windows 10 gehört und weiß, dass es kostenfrei sein soll.
Fast jeder hat mal irgendwo auf seinem Computer eine kleine Einblendung zum Umstieg auf Windows gesehen.
Und immer, wenn etwas zum Alltag gehört, immer wenn man glaubt, man wisse bescheid, alles als bekannt behandelt wird, ...
- 27. Juli 2015...weiterlesen
Weniger Spam-Mails, aber kaum Entwarnung
Das Fazit der Entwicklung in Sachen Spam lautet derzeit: weniger, aber raffinierter. Die unfassbar riesige und für uns Nutzer extrem nervige Phase des millardenfachen Spam-Versandes scheint hinter uns zu liegen. Wie in der Grafik unten zu sehen, war die Hochzeit der typischen Spam-Mail in den Jahren 2007 bis 2011. Die Verbesserung ...
- 20. Juli 2015...weiterlesen
Trolle. Man kennt Sie aus Märchen und modernen Fantasy-Filmen wie “Herr der Ringe” oder “Hobbit”. Aber es gibt Sie auch im Internet…
Ein Troll ist im Fach-Jargon der Netzkultur jemand, der sich im Internet in Diskussionen einbringt und dabei keinen Beitrag zum Inhalt der Diskussion bringt. Sondern vielmehr die Diskussion zerstören und behindern will, der sich ...
- 13. Juli 2015...weiterlesen
Dieser Trick ist in den letzten Jahren regelrecht zur Mode geworden. Er wurde möglich, vielleicht erinnern Sie sich, weil die Kriminellen viele Millionen sogenannter “Online-Identitäten” ergaunern konnten. Damals, als das in den Schlagzeilen war, sollte man als erste und wichtigste Handlung unbedingt vorsichtshalber das Passwort bei ...
- 6. Juli 2015...weiterlesen
Wir haben über diesen Fall bereits vor einigen Wochen berichtet: Es werden täuschend echt aussehende E-Mails im Namen von PayPal versendet. Durch die E-Mail denkt man, es wäre im Internet bei Ebay etwas auf den eigenen Namen gekauft und anschließend mit Paypal bezahlt worden. Es handelt sich dabei um eine Armbanduhr von Hugo Boss, die ...
- 29. Juni 2015...weiterlesen
Es gibt viele kleine Tricks, mit denen Spam-Mails arbeiten. Einige dieser typischen Variationen werden wir in Zukunft immer mal wieder vorstellen. Oft ist es der Versuch, die Neugierde beim Leser zu wecken, den Geiz oder die finanzielle Begierde. Sehr häufig wird auch an das Sicherheitsbewusstsein appelliert.
Heute stellen wir eine winzige Kleinigkeit vor, die gerne von ...
- 22. Juni 2015...weiterlesen
Recht ordentlicher Wortlaut, das echte Original-Logo, professionelles Werbe-Modell im Foto: alles deutet in dieser E-Mail daraufhin, dass sich dahinter ein professionelles Unternehmen als Absender verbirgt. Die ersten Umlaute wie “Ä” und “Ö” passen ebenfalls, zumindest in den ersten Zeilen und beim schnellen Überfliegen.
Wer liest den schon noch die übliche Abschiedsformel “Mit freundlichen Grüßen” und wer hat ...
- 15. Juni 2015...weiterlesen
Wir haben vor einiger Zeit schon einmal über diesen Fall berichtet, doch leider ist die Masche immer noch aktuell, weswegen wir heute erneut vor ihr warnen. Es geht um Betrug, der am Telefon beginnt, bei dem es die Betrüger aber eigentlich auf den Computer abgesehen ...
- 8. Juni 2015...weiterlesen
Aktuell ist eine Spam-E-Mail im Umlauf, bei der sich die Betrüger so viel Mühe gegeben haben, sodass man fast nicht mehr feststellen kann, ob es sich um Betrug handelt oder nicht. Es geht dabei um eine E-Mail, die angeblich von dem Internetbezahldienst PayPal kommt. Man erhält eine Zahlungsbestätigung, die tatsächlich im Detail genauso so aussieht, ...
- 1. Juni 2015...weiterlesen
Die Masche ist schon alt, aber derzeit wieder aktuell: Es gibt nämlich in diesen Tagen wieder vermehrt Spam-Mails, in denen von Inkasso-Forderungen die Rede ist. Man wird darüber informiert, dass angeblich eine automatische Lastschrift nicht durchgeführt werden konnte und man daher bei Ebay in der Schuld steht. Der offene Betrag soll nun innerhalb der nächsten ...
- 25. Mai 2015...weiterlesen
Ein Klassiker unter den Spam-Mails sind angebliche Gewinnbenachrichtigungen aus Lotterien und Gewinnspielen. Diese E-Mails gibt es wie Sand am Meer und fast immer hat man angeblich eine große Summe Geld gewonnen oder wurde zufällig für einen Sachpreis ausgewählt. Häufig werden dabei die Namen etablierter Firmen missbraucht, um den angeblichen Gewinnen einen seriösen Anstrich zu geben. ...
- 18. Mai 2015...weiterlesen
Heute wollen wir Ihnen eine Art von E-Mail vorstellen, die Sie vermutlich schon einmal gesehen haben. Und vielleicht dachten Sie sodann auch, dass es sich dabei um eine Spam-Mail handelt. Diese Art von Mails trägt als Absender “Mail Delivery System” und der Betreff ist “Mail delivery failed: returning message to sender“. Im Bild unten sieht ...
- 11. Mai 2015...weiterlesen
Sehr oft erreicht uns die Frage, wie die Betrüger, die die Spam-Mails in Umlauf bringen, eigentlich an die E-Mail-Adressen gelangen. Wieso landet eine Spam-Mail also ausgerechnet bei Ihnen? Dazu muss zunächst erwähnt werden, dass Sie nicht gezielt oder gar persönlich angeschrieben werden, auch wenn die Nachrichten manchmal so wirken. Diese E-Mails werden tausend- und millionenfach ...
- 4. Mai 2015...weiterlesen
Heute erhielten wir eine schöne, klassische Spam Mail, einen Betrugsversuch. Es ist die klassische Masche, dass mit einer unbezahlten Rechnung Druck auf den Empfänger gemacht wird. Sogar ganz speziell mit einem möglichen Schufa-Eintrag wird gedroht, wenn die Rechnung nicht bezahlt wird. Das klingt angsteinflößend und sehr real. Immerhin will niemand Probleme mit der Schufa haben.
Das ...
- 20. April 2015...weiterlesen
Heute geht es um Nachrichten, die zur Zeit sehr häufig versendet werden, und zwar von einem angeblichen “Servicecenter”. Dabei geht es um eine “mobile Nachricht”, die angeblich nicht zugestellt werden konnte. Diese Angaben sind absichtlich völlig vage, damit jeder sich etwas anderes darunter vorstellen kann. Wir bekommen keine Informationen, was für ein Servicecenter dies sein ...
- 13. April 2015...weiterlesen
Zur Zeit werden E-Mails verschickt, in denen man darüber informiert wird, man hätte angeblich eine Sprachnachricht erhalten. Diese Nachricht soll man nun “herunterladen und extrahieren” um sie anhören zu können. Die E-Mail kommt angeblich von 1&1. Dies ist natürlich alles frei erfunden, bitte laden Sie auf keinen Fall die Datei herunter oder öffnen diese!
Besonders trickreich: ...
- 6. April 2015...weiterlesen
Schon wieder werden gefälschte E-Mails im Namen von PayPal versendet und wieder geht es darum, dass angeblich das Konto gesperrt wurde.
Die Masche ist immer die gleiche: man soll eine Internetseite besuchen, die angeblich zu PayPal gehört, und dort seine Daten zur Bestätigung eingeben. Macht man dies, so landen die Daten direkt in den Händen der ...
- 30. März 2015...weiterlesen
Auf sehr vielen Seiten im Internet kann man Bewertungen abgeben. Hotels werden bewertet, Restaurants und Bars ebenfalls. Alle erdenklichen Produkte werden von den Käufern bewertet und dies kann einem die Kaufentscheidung erleichtern, wenn man sich vorher schlau macht. Es gibt sogar Internetseiten, auf denen Personen bewertet werden, allerdings sind diese Seiten sehr umstritten. So können ...
- 23. März 2015...weiterlesen
Heute haben wir folgende E-Mail mit dem Betreff “Dieses Video wird Ihr Leben verändern” erhalten:
Dass es sich hier um Spam handelt, erkennt man bereits an dem sehr schlechten Deutsch, teilweise ergeben sich völlig ungrammatische Sätze oder unsinnige Formulierungen, wie ...
- 16. März 2015...weiterlesen
Es geht um die eigene Gesundheit, einen günstigeren Krankenkassentarif, um einen einfachen Vergleich von Tarifen. Wer würde denn nicht gerne ganz leicht ein paar Euros sparen oder vielleicht sogar ein paar zusätzliche Leistungen bei der Krankenkasse auf Abruf wissen?
Die Antwort ist: so ziemlich jeder. Und deswegen lassen sich mit dieser Thematik wunderbar Spam-Mails schreiben. So ...
- 9. März 2015...weiterlesen
Im Moment gibt es eine regelrechte Spam-Welle mit gefälschten E-Mails von Paketdiensten. Im Namen verschiedener Paketzusteller werden erfundene, aber sehr echt aussehende Zustellbenachrichtigungen per E-Mail versendet.
Hier ein Beispiel einer solchen E-Mail:
Diese E-Mails sind auch mit den Logos anderer Paketdienste ...
- 2. März 2015...weiterlesen
Die Problematik mit dem Werbeprogramm namens “Superfish” ist also nun publik und allseits bekannt. Der Aufschrei ist groß, zurecht. Nun wollen wir aber in der Manier von Starthilfe50 an die Lösung gehen. Wir wollen schließlich helfen und etwas bewegen und nicht nur meckern.
Daher möchten wir Ihnen ...
- 23. Februar 2015...weiterlesen
Der Flash Player. Fast an allen bewegten Inhalten im Internet ist und war in den letzten Jahren beteiligt. Egal ob Video, Audio, Werbeeinblendungen mit nervigen Farben oder Starthilfe50-Erklärfilme – überall wird der Flash Player als Technologie benötigt, um die Inhalte darzustellen. Es ist ein Programm, das ...
Was tun, wenn man eine Spam-Mail angeklickt hat?
16. Februar 2015...weiterlesenWas ist eigentlich zu tun, wenn man versehentlich eine Spam-Mail angeklickt hat? Heute wollen wir dieser Sache einmal auf den Grund gehen und erörtern, wann es gefährlich wird.
1. Öffnen
Das reine Öffnen einer Spam-Mail hat in den meisten Fällen keine negativen Auswirkungen. Öffnen einer E-Mail bedeutet hier, dass man die E-Mail doppelt angeklickt hat, sie sich ...
- 9. Februar 2015...weiterlesen
Und schon wieder versenden Betrüger E-Mails im Namen von Amazon. Dieses Mal wurde angeblich das Konto gesperrt, weil die persönlichen Daten nicht bestätigt wurden.
Das Konto soll nun wieder reaktiviert werden, in dem man die Daten bestätigt, und zwar indem mal einem Link in der E-Mail folgt.
Das Ziel der Betrugsmail ist es demnach, uns Nutzer dazu ...
- 2. Februar 2015...weiterlesen
Heute wollen wir mal nicht warnen, sondern ENT-warnen!
Es gab in den letzten Wochen einigen Aufruhr über Meldungen und Gerüchte, dass Windows 7 nun ebenfalls eingestellt wird und nicht mehr benutzt werden kann und darf, so wie es im letzten Jahr mit Windows XP passierte. Wir haben dies bereits vor einigen Wochen schon einmal thematisiert, wissen ...
- 26. Januar 2015...weiterlesen
Heute möchten wir auf eine ganz besondere Masche hinweisen, auf die uns eine Levato-Kundin freundlicherweise hingewiesen hat.
Es geht um einen Betrug, der mit dem Computer zu tun hat, aber per Telefon durchgeführt wird.
Der Anrufer gibt sich ...
- 19. Januar 2015...weiterlesen
Derzeit läuft eine E-Mail rund, die sich ausgibt, eine offizielle E-Mail von ING-DiBa zu sein. Unten können Sie im Foto erkennen, wie diese Spam-Mail in etwa aussieht. Sie ist täuschend echt gemacht und ein flüchtiger Blick lässt im ersten Moment keine offensichtlichen Punkte erkennen, die uns Nutzer an der Echtheit zweifeln lassen. Wieder einmal ein ...
- 12. Januar 2015...weiterlesen
Der Zahlungsdienst Paypal wir immer wieder von Betrügern missbraucht, die im Namen von Paypal gefälschte E-Mails verschicken. Der Grund liegt auf der Hand: Millionen Menschen nutzen Paypal und da es hier um Zahlungen und sensible Kontodaten geht, liest man sich E-Mails von Paypal in der Regel auch gründlich durch. Das machen sich die Betrüger zu ...
- 5. Januar 2015...weiterlesen
Sofortüberweisung ist ein Bezahldienst, der auf sehr vielen Internetseiten verwendet wird. Man kann damit über sein Onlinebanking-Konto im Internet Einkäufe bezahlen. Im Namen von Sofortüberweisung werden jetzt auch gefälschte betrügerische E-Mails mit erfundenen Abmahnungen versendet. Die E-Mails wirken sehr echt und arbeiten meistens mit dem korrekten Vor- und Nachnamen der Empfänger. Die Mail enthält einen ...
- 31. Dezember 2014...weiterlesen
Normalerweise ist ein deutliches Indiz dafür, ob eine E-Mail seriös oder unseriös ist, die persönliche und passende Anrede in einer E-Mail. Denn man geht davon aus, dass ein Unternehmen nur dann die Daten von uns hat und unseren Namen mit unserer E-Mail-Adresse in Verbindung bringen kann, wenn es ein Unternehmen ist, mit dem wir bereits ...
- 30. Dezember 2014...weiterlesen
Wie Sie sicherlich bereits wissen, kopieren die Betrüger in ihren Spam-Mails sehr oft das Erscheinungsbild tatsächlich existierender Firmen. Das Ziel dahinter ist klar: Man soll denken, man hat tatsächlich eine seriöse E-Mail der Sparkasse, der Telekom, von Amazon oder PayPal erhalten. Die Betrüger erhoffen sich, dass wir dann eher einen Link in der E-Mail anklicken, ...
- 29. Dezember 2014...weiterlesen
Wir haben vor einigen Wochen bereits darüber berichtet, aber da die Plage anhält, tun wir es heute erneut: Immer noch (oder schon wieder) sind Spam-Mails im Namen der Telekom unterwegs. Diese Mails sehen sehr echt aus, da sie (so etwas ähnliches wie) das Telekom-Logo beinhalten und man bekommt eine angebliche Rechnung geschickt, die sich im ...
- 28. Dezember 2014...weiterlesen
Derzeit geht eine Spam-Mail rund, die sich als Rechnung von 1&1 tarnt. Das tückische daran ist, dass 1&1 tatsächlich üblicherweise die Rechnungen an die eigenen Kunden per E-Mail versendet. D.h. wer bei 1&1 Kunde ist, ist es gewohnt, solche bzw. ähnliche E-Mails zu erhalten.
Bei dieser speziellen E-Mail handelt es sich jedoch um einen Betrugsversuch. Zu ...
- 27. Dezember 2014...weiterlesen
Heute möchten wir Ihnen eine wirklich unglaublich verrückte Spam-E-Mail vorstellen, die von vorne bis hinten so unseriös ist, dass jedem sofort eines klar sein sollte: Diese E-Mail gehört auf der Stelle gelöscht! Diese E-Mail ist fast ein bisschen zum Lachen, aber sehen Sie selbst.
Es geht hier um irgendeine nicht näher erklärte Methode, mit der sich ...
- 26. Dezember 2014...weiterlesen
Zur Zeit ist es bei den Spam-Mails besonders beliebt, mit jeglicher Form der Verlockung bezüglich günstiger Krankenkassentarife zu arbeiten. Wenn eine dieser angeblichen “Informationen” in Ihrem Posteingang landet, beginnen Sie am besten erst gar nicht zu lesen. Denn dann sind Sie bereits in der Versuchung, den angeblich so günstigen Tarif-Angeboten zu glauben. Und am Ende ...
- 25. Dezember 2014...weiterlesen
Es gibt mittlerweile sehr viele Internetseiten, sogenannte soziale Netzwerke, bei denen man andere Personen als “Freunde” hinzufügen kann. Solche Internetseiten sind zum Beispiel Facebook, Seniorbook, Seniorentreff oder Feierabend. Oft bekommt man dann eine E-Mail als Benachrichtigung, wenn man von jemandem als Freund hinzugefügt wurde.
Dies machen sich auch Betrüger zunutze und versenden E-Mails mit erfundenen Anfragen. ...
- 24. Dezember 2014...weiterlesen
Heute möchten wir Sie dringend auf eine Betrugs-E-Mail hinweisen, die unglaublich gut gemacht ist. Man muss den Betrügern hier fast Respekt zollen, wie viel Mühe sie sich gegeben haben. Diese E-Mail sieht wirklich genau so aus, als wäre sie tatsächlich von E-Mail-Anbieter “GMX” versendet worden und auch der Inhalt der E-Mail wirkt sehr schlüssig. Wieder ...
- 23. Dezember 2014...weiterlesen
Zur Zeit kursiert eine Spam-Mail, bei der Betrüger Ihre Amazon-Daten abgreifen wollen. Die E-Mail hat den Betreff “Amazon Datensicherheit”, sieht auf den ersten Blick ziemlich echt aus und hat folgenden Inhalt:
Sehr geehrter Kunde,
bei Amazon nehmen wir Ihre Sicherheit sehr ernst.Aus diesem Grund ist es nötig in regelmäßigen Zeitabständen Ihre persönlichen Daten zu bestätigen. ...
- 22. Dezember 2014...weiterlesen
Derzeit sind mal wieder gefälschte und erfundene Rechnung im Umlauf. Dieses Mal richten sich die Mails an Vodafone-Kunden. Heute wollen wir nicht zeigen, nicht vorführen, wie eine solche E-Mail aussieht. Sondern heute geht es um einen Trick, mit dem man viele Betrugsversuche aufdecken kann.
Das ganze ist nicht so leicht und es funktioniert bei Ihnen Zuhause ...
- 21. Dezember 2014...weiterlesen
Heute kämpfen wir aktiv gegen den Spam!
Viele fragen sich immer wieder, kann man denn eigentlich etwas gegen die Spam-Mails unternehmen? Und heute kann ich endlich einmal antworten: Ja, das können Sie!Denn es gibt verschiedene Quellen, von wo aus Spam versendet wird. Einige der Quellen sind ...
- 20. Dezember 2014...weiterlesen
Spam wird immer massenhaft versendet, an Millionen von Adressen gleichzeitig. Wenn Sie also eine solche unerwünschte Mail erhalten, so hat niemand ganz persönlich Sie ausgewählt und Ihnen eine Nachricht geschrieben. Stattdessen ist Ihre Adresse einfach nur auf einer Liste von zahllosen Empfängern gelandet. Die Menschen, die diese E-Mails versenden, geben sich allerdings die größte Mühe, ...
- 18. Dezember 2014...weiterlesen
Die Popularität des Handy-Nachrichtendienstes WhatsApp versuchen jetzt auch die Menschen auszunutzen, die Spam-Mails versenden. In einer E-Mail, die angeblich von WhatsApp versendet wird, heißt es im Betreff: Nachricht konnte nicht zugestellt werden.
Viele Menschen denken daraufhin: “Oh, jemand wollte mit eine Nachricht schreiben, die aber nicht zugestellt werden konnte.” Der Trick, mit dem die Betrüger hier ...
- 8. September 2014...weiterlesen
Manchmal erhält man per E-Mail unerwünschte Werbung, die man zwar direkt als Werbung erkennt, deren Inhalt aber eigentlich ungefährlich erscheint. Wie zum Beispiel diese E-Mail, die alleine wir schon dutzende Male erhalten haben:
Guten Tag Kundennr. 56323,
Abnehmen ohne Sport und ohne zu Hungern?Ja, das ist jetzt möglich. Testen Sie Deutschlands erfolgreichstes ...
- 1. September 2014...weiterlesen
Es geht derzeit eine Spam-Mail um, die im Namen eines “Wein Leo” versendet wird. Er ist angeblich Rechtsanwalt und treibt im Namen von Facebook Zahlungen ein, die noch offen stehen würden. Natürlich ist das alles frei erfunden. Aber wenn vernünftig und seriös klingend gedroht wird, gibt es leider doch immer wieder jemanden, der sich einschüchtern ...
- 25. August 2014...weiterlesen
Vielleicht ist es Ihnen auch schon einmal passiert: es wird eine E-Mail als Spam erkannt, die gar kein Spam ist! Diese fehlerhaften Erkennungen passieren regelmäßig. So wird zum Beispiel auch unser Starthilfe50-Newsletter immer mal wieder als Spam “erkannt”, wobei er natürlich kein Spam ist. Diese Fehler treten immer wieder auf, weil es so unfassbar viel ...
- 18. August 2014...weiterlesen
Bei vielen Rechnungen, die uns per E-Mail erhalten, handelt es sich gar nicht um echte Rechnungen, sondern um ganz simple Betrugsversuche. Ein Krimineller sendet uns in diesem Fall keinen Trojaner oder Virus zu, sondern versucht es einfach ganz direkt, und verlangt klipp und klar bares Geld. Angeblich im Namen von großen bekannten Unternehmen versuchen solche ...
- 11. August 2014...weiterlesen
Es ist derzeit in allen Medien, überall wird darüber berichtet: Hacker haben vermutlich bis zu 1,2 Milliarden Passwörter auf einen Schlag erbeutet. Die Panikmache ist groß, die Schlagzeilen marktschreierisch. Doch kaum jemand sagt einem, was zu tun ist ...
- 28. Juli 2014...weiterlesen
Heute geht die Spam-Warnung insbesondere an die Menschen, die ein modernes Handy, ein Smartphone, besitzen, und darauf das Programm WhatsApp kennen und nutzen. Unsere Warnung betrifft nicht das Programm WhatsApp per se, sondern eine sehr trickreiche Spam-Mail, die derzeit im Umlauf ist.
Diese besagte Spam-Mail will die große Bekanntheit, die WhatsApp hat, ausnutzen. Dabei behauptet die ...
- 21. Juli 2014...weiterlesen
Da flattert eine E-Mail in den Posteingang und was liest man da beim Überfliegen: eine herzergreifende 2-3zeilige Liebesbotschaft, eine romantische Nachricht, die einem schmeichelt. Und unterschrieben mit einem Vornamen: Thomas, Sebastian, Hilde, Gerd… die Namen wechseln. Aber es sind Vornamen, die durchaus geläufig sind, oft mal im eigenen Bekanntenkreis vorkommen. Und man beginnt zu grübeln: ...
- 14. Juli 2014...weiterlesen
Wer aktuell eine Abmahnung wegen angeblichen Downloads oder Streamings erhält, sollte genau hinsehen. Die Aufmachung ist wieder sehr seriös. Aber hinter dem Schreiben des angeblichen Rechtsanwalts “Marcus Meier” verbirgt sich ein Betrugsversuch. Nicht nur “Marcus Meier” ist betroffen, auch andere. Das interessante hieran ist, dass dieser Marcus Meier tatsächlich existert, auch tatsächlich Rechtsanwalt ist und ...
- 4. Juli 2014...weiterlesen
Seit einigen Tagen kursieren E-Mails einer erfundenen “Bußgeldstelle”, dabei soll Ihnen angeblich eine kostenlose Warnweste zugeschickt werden.
In der E-Mail lautet es:
Guten Tag Kundennr. 56323,
seit dem 01.07.2014 wird die Warnweste nach EN471 Pflicht in jedem Auto.
Bitte fordern Sie kostenlos diese zertifizierte Warnweste an
Es ist mit vermehrten Polizei-Konrollen zu rechnen.
Ohne zugelassene ... - 30. Juni 2014...weiterlesen
Der Absender “fifa@copa2014.com.br” versendet angebliche “Sie haben WM-Tickets gewonnen”-Nachrichten. Diese enthalten aber keine Tickets, sondern Schadprogramme.
Die E-Mails haben dabei unterschiedliche Methoden, unterschiedliche Herangehensweisen, Sie als Leser neugierig zu machen und zum Anklicken der Links zu verführen.
Einige dieser Themen sind:– angebliche Plätze zu Schnäppchenpreisen, oft mit einem Link zur angeblichen Verkaufsseite
– Ticketbestätigungen ... - 23. Juni 2014...weiterlesen
Wir warnen vor E-Mails, die im Namen des Rechenzentrums Fiducia IT AG versendet werden. Dieses Rechenzentrum ist in der Tat eine existente Firma, die mit den Volksbanken Raiffeisenbanken zusammenarbeitet. Die aktuellen E-Mails, vor denen wir warnen, werden aber nicht tatsächlich von dieser Firma versendet. Sondern SPAM-Versender geben sich als diese Firma aus.
In den E-Mails ist ein ...
- 16. Juni 2014...weiterlesen
Es gibt derzeit eine Spam-Welle bei Yahoo. Die Nutzer von Yahoo werden in die Rolle von Spammern gedrängt, denn tausende Konten wurden gehackt. Das bedeutet, dass im Namen der betroffenen Yahoo-Kunden nun Spam-Mails versendet werden. Sie können ganz normal weiter E-Mails versenden und empfangen und nutzen. Es macht also den Anschein, als sei alles normal. Aber ...
- 10. Juni 2014...weiterlesen
Derzeit sind angebliche Telefonrechnungen mit hohen Beträgen in den E-Mail-Postfächern der Deutschen auffindbar. Da heißt es dann etwa unter dem Betreff “RechnungOnline Monat Mai 2014″ und dem angeblichen Absender “Telekom”, dass man die Rechnung für den Monat Mai begleichen solle. Der Rechnungsbetrag ist dabei ungewöhnlich und beläuft sich auf einige hundert Euro, typischerweise zwischen 100 ...
- 2. Juni 2014...weiterlesen
In der vorletzten Woche haben Sie vielleicht eine E-Mail von eBay erhalten. Darin wird aufgerufen, das eBay-Passwort sobald wie möglich zu ändern. Das klingt eigentlich nach der typischen Masche einer betrügerischen Spam-Mail. Wie oft haben wir schon eine angebliche Sicherheitswarnung von eBay oder Paypal oder anderen Firmen im Posteingang gehabt, die sich dann aber als ...
- 26. Mai 2014...weiterlesen
Ein aktuell sehr erfolgreicher Versuch, Menschen in einer Spam-Mail von der Echtheit des Anliegens zu überzeugen, ist es, zu behaupten, es gäbe eine Steuerrückerstattung. Wenn man diese Steuerrückerstattung erhalten will, müsse man eine Internetseite besuchen und dort seine Daten, seine Adresse und seinen Namen usw usf, eingeben.
Die E-Mail an sich sieht sehr vertrauenswürdig aus. Es ...
- 25. Mai 2014...weiterlesen
Eine sehr verbreitete Strategie betrügerischer Spam-Mails ist es, den Nutzer dazu zu bringen, dass er einen Link anklickt, um dann Bankkontodaten einzugeben. Mit Hilfe dieser Kontodaten und einigen weiteren Daten, die abgefragt werden, können Kriminelle dann versuchen, das Konto zu leeren.
Allerdings ist es nicht so, dass bereits durch ein Anklicken direkt eine Gefahr akut wird. ...